Werbung für präkonzeptionelle Folsäure- und Jodsupplementation

Bildquelle: Arbeitskreis Folsäure & Gesundheit, Arbeitskreis Jodmangel e.V.

Bereits mit Schwangerschaftsbeginn ist der Bedarf an Folat und Jod erhöht. Aktuell ist für Praxen ein Informationspaket erhältlich.

Um eine ausreichende Versorgung schon ab Kinderwunsch beziehungsweise vor und während der Schwangerschaft sicherzustellen, wird neben einer ausgewogenen Ernährung die frühzeitige Folsäure- und Jodsupplementation von Fachgesellschaften, Berufsverbänden und anderen Institutionen empfohlen. Jedoch sind viele Frauen im gebärfähigen Alter und Paare mit Kinderwunsch nicht ausreichend informiert: So haben Studien wie „Gelis“* und „SuSe II“** zuletzt wieder gezeigt, wie dringlich der Aufklärungs- und Beratungsbedarf in diesem Bereich nach wie vor ist.

Mit der Kampagne „Kinderwunsch? Denkt an Folsäure und Jod für die Entwicklung eures Kindes!“ möchten der Arbeitskreis Folsäure & Gesundheit und der Arbeitskreis Jodmangel e.V. möglichst viele Frauen im gebärfähigen Alter und Paare mit Kinderwunsch sowie deren persönliches Umfeld über die präventive Bedeutung der präkonzeptionellen Folsäure- und Jodsupplementation aufklären. Unterstützt werden sie dabei vom Berufsverband der Frauenärzte e. V. (BVF) und dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ).

Ab sofort können Praxen kostenfrei ein exklusives Informationspaket bestellen: Dieses umfasst ein Plakat für den Wartezimmerbereich sowie Infokarten für Patientinnen mit den wichtigsten Informationen rund um die Folsäure- und Jodsupplementation. Über die QR-Codes auf den Materialien kann zudem ein Erklärvideo aufgerufen werden. Erhältlich ist das Praxispaket unter [email protected] sowie [email protected] oder telefonisch unter 069/2470 6950 oder 069/2470 6796.

* Nährstoffsupplementierung vor, während und nach der Schwangerschaft: Ergebnisse der cluster-randomisierten „Gesund leben in der Schwangerschaft“-Studie; https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9262633/

** Studie zur Erhebung von Daten zum Stillen und zur Säuglingsernährung in Deutschland – SuSe II; https://www.dge.de/fileadmin/public/doc/ws/dgeeb/14-dge-eb/14-DGE-EB-Vorveroeffentlichung-Kapitel3.pdf