Werwolf-Syndrom: Rückruf von Hunde-Kauknochen und anderen Kauartikeln

(Symbolbild) Foto: © Annabel_P – pixabay.com

Die Produkte zweier Firmen unterliegen aktuell dem Verdacht, schwerwiegende neurologische Störungen bei Hunden zu verursachen, die als Werwolf-Syndrom bezeichnet werden. Untersuchungen hierzu sind jedoch noch nicht abgeschlossen.

Die niederländische Behörde für Lebensmittelsicherheit (NVWA) warnt vor bestimmten Hundekauartikeln der Marke Barkoo. Auch die dänischen Behörden haben bereits kurz vor Weihnachten darüber informiert, dass das Unternehmen Chrisco A/S Kaurollen für Hunde zurückgerufen hat, da Berichte über Verhaltensänderungen bei Hunden nach Verzehr der Kaurollen bei der Firma eingegangen seien.

Laut dem Portal produktwarnung.eu sind Barkoo-Kaustange (29 cm) und Barkoo-Kauknochen (11 cm) betroffen.

Die Produkte wurden in den Niederlanden über die Onlineshops Zooplus und Bitiba vertrieben, sind jedoch vermutlich auch in Deutschland erhältlich gewesen.

Knochen auf keinen Fall verfüttern

Die Produkte sind keinesfalls an Hunde zu verfüttern, sondern sicher zu entsorgen, um jegliches Risiko eines Verzehrs zu vermeiden, so der Wortlaut der Meldung.

Seit Ende August 2024 wurden deutschlandweit vermehrt Fälle von Hunden bekannt, die akute, schwere neurologische Symptome zeigten. Experten vermuteten einen Zusammenhang zwischen bestimmten Leckerlis und dem Verhalten der Tiere: Dazu gehören plötzliche Panikattacken, unkontrollierte Bewegungen, Jaulen und seltener im späteren Verlauf epileptische Anfälle. Es handelt sich bei den Symptomen mutmaßlich um Vergiftungserscheinungen, schreibt die Tierärztliche Hochschule Hannover, die eine Studie zum Werwolf-Syndrom durchführt.

Studie zum „Werwolfsyndrom“ soll Ursache neurologischer Symptome bei Hunden klären – Biermann Medizin

Der Verlauf dieser Erkrankung schwankt nach dem akuten Beginn über mehrere Tage bis Wochen. Viele Hunde zeigen nach einer Behandlung der Symptome allmählich Besserung. Sollten bei einem Hund nach dem Verzehr der genannten Produkte Symptome auftreten, ist umgehend einen Tierarzt aufzusuchen.

Um welche Produkte es sich im Einzelnen handelt ist unter dem Link produktwarnung.eu nachzulesen.