Wichtige Studienergebnisse vom Annual European Congress of Rheumatology (EULAR 2018) auf Rheumatology TODAY

Rheumatology Today (Screenshot), © art tempi communications gmbh
Rheumatology Today (Screenshot), © art tempi communications gmbh

Der Annual European Congress of Rheumatology (EULAR) gilt als  zentrale  Anlaufstelle für Rheumatologen im europäischen Raum. Der Kongress wird als Plattform zum Austausch von Wissen und klinischen Informationen genutzt. Der diesjährige EULAR findet in Amsterdam statt. Als fester Teil des Kongressprogramms fungiert das mittlerweile etablierte Satellitensymposium „Rheumatology TODAY – EULAR Highlights 2018“. Es behandelt wichtige Ergebnisse vom Kongress, die von deutschen Rheumatologen präsentiert und diskutiert werden.

 Ab dem 16. Juni 2018 stellt Rheumatology TODAY Zusammenfassungen der aktuellsten Studienergebnisse vom EULAR 2018 vor. Sechs deutsche Rheumatologen wählen die wichtigsten Abstracts aus, besuchen die Vorträge und präsentieren ihre Analysen anschließend kompakt vor der Kamera. Die Videobeiträge inklusive Präsentationen zum Download stehen Fachärzten kostenfrei und ganzjährig unter www.rheumatology-today.de zur Verfügung.

Die folgenden Rheumatologen berichten für Rheumatology TODAY vom EULAR 2018:

  • Xenofon Baraliakos, Rheumazentrum Ruhrgebiet, Herne
    Axiale Spondyloarthritis
  • PD Dr. Christof Iking-Konert, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    Biologika Monotherapie

  • Dr. Christof Specker, Universitätsklinikum Essen
    Kollagenosen 
  • Dr. Torsten Witte, Medizinische Hochschule Hannover
    Neues bei der RA-Therapie
  • Frank Behrens, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
    Psoriasis Arthritis
  • Peer M. Aries, Rheumatologie im Struenseehaus, Hamburg
    Vaskulitiden

 Satellitensymposium „Rheumatology TODAY – EULAR Highlights 2018“

Auch dieses Jahr präsentiert Rheumatology TODAY das einzige deutschsprachige Satellitensymposium des EULAR 2018 in Amsterdam. Deutsche Rheumatologen stellen relevante Studienergebnisse vor und nehmen eine Einordnung in den Therapiealltag vor. Die Experten-Talkrunde zu ausgewählten Highlights ist mittlerweile ein etabliertes Format unter Kongressbesuchern.

Die Live-Veranstaltung findet am Freitag, den 15. Juni 2018, von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Kongressgelände (RAI Amsterdam Halle 4, Raum „Amtrium“) statt.

Das Panel setzt sich zusammen aus:

  • Dr. Frank Buttgereit (Charité – Universitätsmedizin Berlin)
  • Dr. Jens Gert Kuipers (Rotes Kreuz Krankenhaus, Bremen)
  • Dr. Ulf Müller-Ladner (Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim)

Das Symposium wird von Prof. Dr. Matthias Schneider vom Universitätsklinikum Düsseldorf moderiert.

Der Zugang zu Rheumatology TODAY erfolgt über einen DocCheck-Account. Auf Wunsch hält ein Newsfeed interessierte Rheumatologen per E-Mail auf dem neuesten Stand. Die Anmeldung ist direkt über www.rheumatology-today.de möglich. Rheumatology TODAY ist eine Plattform, die Fachärzte ganzjährig über interessante Rheuma-Neuigkeiten informiert.