Wie funktioniert eine Narkose beim Tier? Kindervorlesung an der TiHo – in Präsenz und online5. Februar 2023 Online ist überall. (Symbolbild) Foto: © Nicola Giordano – pixabay.com Die Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) lädt interessierte Kinder zu einer Vorlesung ein, die sich mit Fragen rund um die Narkose bei Tieren beschäftigt. Gehalten wird die Kindervorlesung von Sabine Kästner. Sie ist Professorin für Veterinäranästhesiologie in der Klinik für Kleintiere an der TiHo. Tiere empfinden Schmerzen wie wir. Wenn ein Bein gebrochen ist, sie einen Tumor haben oder unter einer Kolik leiden, müssen sie operiert werden. Dafür müssen sie in Narkose gelegt werden. Haben Tiere Angst vor der Narkose? Können Tiere mit den gleichen Schlaf- und Schmerzmitteln behandelt werden wie wir Menschen? Wie kommt das Narkosegas in das Tier? Wie sagen Tiere, dass sie Schmerzen haben oder dass ihnen übel ist? Diese und viele weitere Fragen wird Professorin Kästner in ihrer Vorlesung besprechen. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Mädchen und Jungen erhalten einen Studierendenausweis, der vor jeder Vorlesung verteilt und abgestempelt wird. Die Vorlesung ist für Kinder ab acht Jahren konzipiert. Die Sitzplätze im Hörsaal sind den Kindern vorbehalten. Alle Eltern, die in Begleitung eines Kindes kommen, sind herzlich eingeladen, die Vorlesung in einem anderen Raum am Bildschirm live zu verfolgen. Die Veranstaltung wird als Präsenz- und Onlinevorlesung stattfinden am Dienstag, 7. Februar 2023, um 17:15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Pathologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover am Bünteweg 17, 30559 Hannover. Online kann die Vorlesung unter dem Link verfolgt werden: https://www.tiho-hannover.de/kinderuni-narkose
Mehr erfahren zu: "Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“" Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“ Ratten erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern und Erwachsenen. Auch Tierärzte haben die cleveren Nager gerne auf dem Behandlungstisch sitzen. Nun berichten Ärzte und Wissenschaftler über den Fall einer Frau, […]
Mehr erfahren zu: "FLI setzt Risiko hoch: Gefahr für Ausbrüche von Geflügelpest steigt, erstmals Kraniche auffällig" FLI setzt Risiko hoch: Gefahr für Ausbrüche von Geflügelpest steigt, erstmals Kraniche auffällig Mehrere Bundesländer melden seit einigen Tagen eine erhöhte Sterblichkeit von Kranichen. Untersuchungen der zuständigen Landesuntersuchungseinrichtungen ergaben einen starken Hinweis auf das Vorliegen einer aviären Influenzavirusinfektion.
Mehr erfahren zu: "Tierheim Berlin öffnet nach Tierseuche wieder" Tierheim Berlin öffnet nach Tierseuche wieder Im September wird das Berliner Tierheim wegen eines Ausbruchs der Newcastle-Krankheit geschlossen. Einige Wochen später gibt es gute Nachrichten.