Wiedemann als Laser-Experte ausgezeichnet5. Mai 2023 Andreas Wiedemann (M.) mit Jan Lichtenberg und Renata Russo-Kanngießer von Boston Scientific. Foto: Ev. Krankenhaus Witten Prof. Andreas Wiedemann, Chefarzt der Klinik für Urologie am Evangelischen Krankenhaus Witten, ist zum „Greenlight Expert User“ ernannt worden. Wie das Krankenhaus auf seiner Website berichtet, erhielt der Urologe die Auszeichnung von der Firma Boston Scientific für die Therapie der Benignen Prostatahyperplasie mit dem Greenlight-Laser. Voraussetzung dafür sind mehr als 1000 durchgeführte Greenlight-Laser-Operationen und eine wissenschaftliche Beschäftigung mit der Technik. Damit sei Wiedemann einer von nur rund einem Dutzend „Greenlight Expert Users“ rund um den Globus. In Deutschland trügen außer ihm nur noch ein Urologe in der Berliner Charité und ein Hamburger Kollege diese Bezeichnung. Wiedemann und sein Team hatten den Patientenkomfort und die Arbeitsbelastung des Personals mit dem Greenlight-Laser im Vergleich mit der herkömmlichen Elektroresektion der Prostata untersucht. Sie hatten mit besonderen Stress-EKGs den Stress des Operateurs gemessen und den PSA-Verlauf nach der Laseroperation mit dem nach einem Elektroschlingen-Eingriff verglichen. (Evangelisches Krankenhaus Witten / ms)
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu Mitteln gegen die regelmäßigen Beitragsanstiege?
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.