„Wirbelsäulenbedingter Beinschmerz“ ist der neue „Ischias“18. Dezember 2023 Bild: doucefleur – stock.adobe.com Die Neuropathic Pain Special Interest Group (NeuPSIG) der International Association for the Study of Pain (IASP) widmete sich in einem Positionspapier dem Begriff „Ischias“, der gemeinhin Schmerzen bezeichnet, die von der Wirbelsäule in das Bein ausstrahlen. Das Gremium rät darin von der Verwendung des Begriffs „Ischias“ – ohne nähere Spezifizierung, was damit gemeint ist – in der klinischen Praxis und in der Forschung ab. Stattdessen schlägt die NeuPSIG-Arbeitsgruppe den Begriff „wirbelsäulenbedingter Beinschmerz“ („spine-related leg pain“) als Oberbegriff vor, der die Falldefinitionen von somatisch bedingten Schmerzen und radikulären Schmerzen mit und ohne Radikulopathie umfasst. Das Gremium empfiehlt außerdem eine Anpassung des Einstufungssystems für neuropathische Schmerzen im Zusammenhang mit wirbelsäulenbedingten Schmerzen. Das Positionspapier der internationalen Schmerzexperten wurde im Fachmagazin „Pain“ publiziert. Hintergrund der Empfehlungen ist, dass „Ischias“ verschiedene Erkrankungen wie radikuläre Schmerzen oder schmerzhafte Radikulopathie umfassen und mit erheblichen Folgen für die betroffene Person verbunden sein kann, die zu einer verminderten Lebensqualität und erheblichen direkten und indirekten Kosten führen. Zu den größten Herausforderungen im Zusammenhang mit der Diagnose „Ischias“ gehören der Arbeitsgruppe zufolge die uneinheitliche Verwendung der Terminologie für die diagnostischen Bezeichnungen und die Identifizierung von neuropathischen Schmerzen. Diese Probleme würden das kollektive klinische und wissenschaftliche Verständnis für diese Erkrankungen behindern, wie sie in dem aktuellen Positionspapier schreibt. Daher wurde die NeuPSIG-Arbeitsgruppe mit folgenden Zielen betraut: 1. Überarbeitung der Terminologie für die Klassifizierung von wirbelsäulenbedingten Beinschmerzen und 2. Erarbeitung eines Vorschlags für die Identifizierung neuropathischer Schmerzen im Zusammenhang mit wirbelsäulenbedingten Beinschmerzen. (ah)
Mehr erfahren zu: "Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Keime wegleuchten" Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Keime wegleuchten Schweizer Forschende entwickeln eine Beschichtung, deren keimtötende Wirkung mittels Infrarotlicht aktivierbar ist. Zudem ist die Kunststoffschicht hautverträglich und umweltfreundlich. Eine erste Anwendung wird derzeit für die Zahnmedizin umgesetzt.
Mehr erfahren zu: "Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen" Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Nina Warken sieht verschiedene Optionen.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher" Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher Während ChatGPT darauf trainiert wurde, Textbausteine vorherzusagen, kann ein neues GPT-Modell offenbar das Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten Jahre im Voraus abschätzen. Kommt jetzt „HealthGPT“?