Wissenschaftlicher Nachwuchs in der Ophthalmoonkologie ausgezeichnet29. September 2025 Der Publikationspreis der DOG-Sektion Ophthalmologische Onkologie geht an Svenja Rebecca Sonntag. Foto: Klesse/Biermann Die DOG-Sektion Ophthalmologische Onkologie hat wieder zwei Nachwuchspreise verliehen: Der Publikationspreis sowie die Auszeichnung für den Best Abstract gingen an zwei junge Wissenschaftlerinnen. Der Publikationspreis der DOG-Sektion Ophthalmologische Onkologie geht in diesem Jahr an PD Dr. Svenja Rebecca Sonntag. Die klinisch-operative Oberärztin forscht am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Campus Lübeck) und konnte mit ihrer Originalarbeit „Silicone Fiducial Markers Improve Precision in Uveal Melanoma Radiation Therapy“ überzeugen, die Anfang 2025 im Fachjournal „Cancers“ veröffentlicht wurde. Die Tumorlage von uvealen Melanomen wird zur Bestrahlungsplanung herkömmlich mit Tantalum Clips markiert, die jedoch zu Artefakten in der Bildgebung führen können. Zusammen mit ihrer Arbeitsgruppe fand Sonntag heraus, dass aus Silikon-Cerclagen ausgestanzte Plättchen, die in der Netzhautchirurgie regelhaft eingesetzt werden, deutlich weniger Störbilder erzeugen und so eine gute Alternative bieten. Die Assistenzärztin Dr. Cristina Rastoaca vom Universitätsklinikum Essen wurde für ihren Abstract zum Thema Retinoblastomerkrankung bei Kindern ausgezeichnet. Ziel ihrer Arbeit war es, bei einseitig erkrankten, primär enukleierten Kindern die zugrundeliegenden genetischen Mutationen zu identifizieren, die das Risiko einer Tumormanifestation am Partnerauge erhöhen. Cristina Rastoaca erhält die Auszeichnung “Best Abstract”. Foto: Klesse/Biermann (mkl/BIERMANN)
Mehr erfahren zu: "Amtsübergabe: Lars-Olof Hattenbach übernimmt Präsidentschaft" Amtsübergabe: Lars-Olof Hattenbach übernimmt Präsidentschaft Nach vier ereignisreichen Tagen endete der 123. Jahreskongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) am Sonntag mit dem letzten Höhepunkt: der Amtsübergabe.
Mehr erfahren zu: "„Ich sehe was, das Du nicht siehst …“ – Ulrich Schiefer mit Aulhorn-Lecture geehrt" „Ich sehe was, das Du nicht siehst …“ – Ulrich Schiefer mit Aulhorn-Lecture geehrt Prof. Ulrich Schiefer (Aalen/Tübingen) ist während der DOG 2025 mit der Elfriede-Aulhorn-Lecture ausgezeichnet worden. Diese Vorlesung im Rahmen des Symposiums der DOG-Sektion Neuroophthalmologie ehrt im zweijährigen Turnus herausragende Neuroophthalmologen für […]
Mehr erfahren zu: "Innovationsinitiative DOG 2025: Fünf Minuten für kluge Köpfe" Innovationsinitiative DOG 2025: Fünf Minuten für kluge Köpfe Die DOG hat auf ihrer 123. Jahrestagung die Innovationsinitiative DOG 2025 gestartet. Mit dieser will die Fachgesellschaft ein Umfeld schaffen, das „kreative Ideen fördert, den Transfer von Wissen in die klinische […]