World Health Summit – gesamtes Programm digital frei verfügbar24. Oktober 2021 © World Health Summit Lehren aus COVID-19 und globale Gesundheit im Fokus Am Sonntag vormittag hat in Berlin und online der World Health Summit begonnen, eine der wichtigsten internationalen Konferenzen zur globalen Gesundheit. Im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens stehen Themen wie weltweite Strategien zur Pandemie-Bekämpfung und -Prävention, die Rolle Deutschlands, Europas und der WHO in globaler Gesundheit, Impfgerechtigkeit und Klimawandel und Gesundheit. Erwartet werden 6.000 Teilnehmer:innen und 380 Sprecher:innen aus aller Welt, teilweise vor Ort, teilweise online zugeschaltet. Das gesamte Programm ist digital frei verfügbar.Im Vorfeld des World Health Summit forderte der Vorstandsvorsitzende der Charité – Universitätsmedizin Berlin Prof. Dr. Heyo Kroemer zur internationalen Zusammenarbeit gerade im Bereich globale Gesundheit auf: „Die weltweite Pandemie hat auf dramatische Weise gezeigt, dass aufeinander abgestimmte Maßnahmen und ein ungehinderter Austausch von Wissen und Know-How notwendig sind.“ Der World Health Summit wird an der Charité organisiert.Die offizielle Eröffnungsveranstaltung des World Health Summit findet am Abend statt. Es sprechen u.a.: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, UN-Generalsekretär António Guterres, WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus, Roche-CEO Bill Anderson, UNICEF-Direktorin Henrietta H. Fore und Stefan Oelrich, Mitglied des Vorstands der Bayer AG und Leiter der Division Pharmaceutical.Livestream der Eröffnungsveranstaltung, 24.10., 18:00 – 19:30 Uhr:https://www.worldhealthsummit.orgZu den Sprecher:innen des World Health Summit gehören:• Ursula von der Leyen, President of the European Commission (Video)• Sanna Marin, Prime Minister, Finland• Jens Spahn, Minister of Health, Germany• António Guterres, Secretary-General, United Nations (Video)• Tedros Adhanom Ghebreyesus, Director-General, World Health Organization (WHO)• Charles Michel, President of the European Council• Christian Drosten, Director, Institute of Virology, Charité – Universitätsmedizin Berlin• Özlem Türeci, Chief Medical Officer, BioNTech• Seth Berkley, CEO, Gavi, the Vaccine Alliance• Peter Sands, Executive Director, The Global Fund to Fight AIDS, Tuberculosis and Malaria• Agnès Callamard, Secretary General, Amnesty International• Heyo Kroemer, CEO, Charité – Universitätsmedizin Berlin• Jane Halton, Chair of the Board, Coalition for Epidemic Preparedness Innovations (CEPI)• Bernd Montag, CEO, Siemens Healthineers• Soumya Swaminathan, Chief Scientist, World Health Organization (WHO)• Lia Tadesse Gebremedhin, Minister of Health, Ethiopia• Awa Marie Coll-Seck, Minister of State, Ministry of State, Senegal• Lothar H. Wieler, President, Robert Koch Institute• Chikwe Ihekweazu, Incoming Assistant Director-General, WHO Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence• Inger Ashing, CEO, Save the Children International• Paul Stoffels, Vice Chair of the Executive Committee & Chief Scientific Officer, Johnson & Johnson• Jeremy Farrar, Director, Wellcome Trust• Henrietta H. Fore, Executive Director, UNICEF• Bill Anderson, CEO, Roche Pharmaceuticals• Stefan Oelrich, Member of the Board of Management and Head of the Pharmaceuticals Division, Bayer AG, Germany• Eckart von Hirschhausen, Physician and Comedian• John Nkengasong, Director, Africa Centres for Disease Control and Prevention• Ngozi Okonjo-Iweala, Director-General, World Trade Organization (WTO)Mehr zu Sprecher:innen: https://www.worldhealthsummit.org/summit/speakers.htmlMehr zu Programm und Themen: https://www.conference.worldhealthsummit.org/Program/WHS2021Die digitale Teilnahme am gesamten World Health Summit ist frei und ohne vorherige Registrierung möglich. Die Zoom-Links sind in den jeweiligen Sessions im online Programm abrufbar: https://www.worldhealthsummit.orgAlle Sessions stehen im Anschluss auch über https://www.youtube.com/user/WorldHealthSummit1 zur Verfügung.Der World Health Summit ist eine der weltweit wichtigsten strategischen Konferenzen für globale Gesundheit und bringt international führende Wissenschaftler, Politiker sowie Vertreter aus Industrie und Zivilgesellschaft zusammen mit dem Ziel, die Weichen für eine gesündere Zukunft zu stellen. Das Forum wurde 2009 zum 300-jährigen Jubiläum der Charité gegründet und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron, der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation WHO. Präsident des World Health Summit ist Axel R. Pries, Dekan der Charité. Internationaler Jahrespräsident 2021 ist Charles Ibingira vom Makerere University College of Health Sciences, Uganda.World Health Summit24.-26. OktoberKosmos, Karl-Marx-Allee 131a, 10243 Berlin, Germany & Digitalhttps://www.worldhealthsummit.org
Mehr erfahren zu: "Babesiose-Hochsaison: Hunde landesweit wirksam vor Zecken schützen" Babesiose-Hochsaison: Hunde landesweit wirksam vor Zecken schützen Die Babesiose ist eine durch Zecken übertragene Erkrankung, die durch einzellige Parasiten hervorgerufen wird und vorallem Hunde betrifft. In welchen Regionen sie besonders häufig auftritt, lässt sich auf neu veröffentlichten […]
Mehr erfahren zu: "Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“" Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“ Ratten erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern und Erwachsenen. Auch Tierärzte haben die cleveren Nager gerne auf dem Behandlungstisch sitzen. Nun berichten Ärzte und Wissenschaftler über den Fall einer Frau, […]
Mehr erfahren zu: "FLI setzt Risiko hoch: Gefahr für Ausbrüche von Geflügelpest steigt, erstmals Kraniche auffällig" FLI setzt Risiko hoch: Gefahr für Ausbrüche von Geflügelpest steigt, erstmals Kraniche auffällig Mehrere Bundesländer melden seit einigen Tagen eine erhöhte Sterblichkeit von Kranichen. Untersuchungen der zuständigen Landesuntersuchungseinrichtungen ergaben einen starken Hinweis auf das Vorliegen einer aviären Influenzavirusinfektion.