Wunderlich wird neuer Ärztlicher Direktor in Eisenach23. November 2017 Prof. Heiko Wunderlich (r.) tritt zum 01.01.2018 die Nachfolge von Dr. Lutz Bode (Mitte) als Ärztlicher Direktor des St. Georg Klinikums in Eisenach an. Sein Stellvertreter wird Dr. Marcus Jahnecke (l.), Chefartz der Klinik für Innere Medizin I. Foto: St. Georg Klinikum Eisenach Prof. Heiko Wunderlich, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, wird mit Beginn des neuen Jahres neuer Ärztlicher Direktor des St. Georg Klinikums in Eisenach. Wunderlich löst zum 01.01.2018 den scheidenden Ärztlichen Direktor, Chefarzt Dr. Lutz Bode, der zum Jahresende in den Ruhestand geht, in seinem Amt ab. Er ist seit 2012 Chefarzt am St. Georg Klinikum. Der Facharzt für Urologie verfügt über die Subspezialisierungen/Zusatzbezeichnungen Spezielle Urologische Chirurgie, Andrologie, Medikamentöse Tumortherapie, Master of Health Business Administration (MHBA) und Palliativmedizin. Er ist Mitglied in zahlreichen Fachgesellschaften, wie zum Beispiel der European Association of Urology, der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und der Deutschen Transplantationsgesellschaft. Er ist Vorsitzender des Arbeitskreises Urologische Onkologie Thüringen und Mitglied im Vorstand des Arbeitskreises Nierentransplantation sowie des Arbeitskreises Kinderurologie der DGU. Des Weiteren ist er Vorsitzender der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen. Mit weit mehr als 200 Publikationen und als Gutachter wissenschaftlicher Veröffentlichungen genießt er internationales Renommee. “Ziel ist es, unter Nutzung der interdisziplinären Zusammenarbeit unseren Patienten eine hochmoderne, leitliniengerechte Behandlung zu ermöglichen”, antwortet der künftige Ärztliche Direktor auf die Frage, worin er die Kernaufgabe seines neuen Amtes sieht. “Durch eine Optimierung der Kooperationen mit unseren ambulant tätigen Kollegen soll die Schnittstelle zu beiden Sektoren geglättet werden.” (St. Georg Klinikum / ms)
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus" Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus Laut dem Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) stehen bei den Vorhaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sexuelle und reproduktive Rechte deutlich seltener im Fokus.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98 %) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen" Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen Forscher der Michigan State University (MSU) haben ein Shampoo-ähnliches Gel entwickelt, das in Tierversuchen getestet wurde und Haarausfall während einer Chemotherapie verhindern könnte.