Zebic zum Chefarzt in Rotthalmünster ernannt14. Juni 2021 Nikola Zebic. Foto: Krankenhaus Rotthalmünster Dr. Nikola Zebic, seit mehr als zwei Jahren Leitender Arzt der urologischen Hauptfachabteilung am Krankenhaus Rotthalmünster, ist zum Chefarzt ernannt worden. Der Bedarf an der diagnostischen und operativen urologischen Versorgung wächst zusehends. Die Patient_innen in Rotthalmünster kommen nach Angaben des Krankenhauses nicht nur aus der Region, sondern teils aus ganz Deutschland sowie aus angrenzenden Ländern. Daher werde die landkreisweit einzige Hauptfachabteilung am Krankenhaus Rotthalmünster stetig weiter ausgebaut. Zuletzt wurde speziell für die Endourologie, einem der urologischen Schwerpunkte, ein OP-Saal nach neuestem Stand der Technik eingerichtet (wir berichteten). Dort finden alle Eingriffe statt, bei denen der behandelnde Urologe mithilfe optischer Instrumente über die natürlichen Zugänge ins Körperinnere gelangt, also ohne Schnitt durch die Harnröhre. Neben der Endourologie gehören auch die schonende Laserchirurgie zur minimalinvasiven Behandlung einer gutartigen Prostatavergrößerung, die Uroonkologie sowie die Harninkontinenz zu den Schwerpunkten. “Das Allerwichtigste für eine gute Urologie ist eine hoch qualifizierte und erfahrene Mannschaft, die eine gute räumliche und instrumentelle Ausstattung zur Verfügung hat. Ich freue mich sehr, dass wir beides in Rotthalmünster haben”, kommentiert der gebürtige Kroate. Für die Zukunft strebt das Krankenhaus eine Erhöhung der urologischen Bettenzahl von aktuell 20 auf rund 30 Betten an. (Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen / ms)
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse Von Basil Wegener und Sascha Meyer, dpa In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu […]
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.