Zehn Jahre AMD-Netz: Digitales Jubiläumsforum am 20. Oktober29. September 2021 Bildquelle: AMD-Netz Das AMD-Netz e. V. lädt anlässlich seines zehnjährigen Bestehens zu einem Jubiläumsforum am 20. Oktober ein. Das Motto lautet „Rückblick – Einblick – Ausblick“. Mit seinem Jubiläumsforum richtet sich das AMD-Netz an Experten und Versorger aus dem Bereich Altersbedingte Makuladegeneration (AMD). Vorträge rund um die Arbeit des Netzwerkes und ein Austausch über Perspektiven stehen auf dem Programm. Die Teilnahme ist kostenlos. Zehn Jahre Informieren – Vernetzen – Gestalten, das sind nach Angaben des AMD-Netz mehr als 2000 Hotline-Anrufe, 3,8 Millionen Webseiten-Aufrufe und 4100 Makula-App-Downloads. Eine Anmeldung zum Forum ist erforderlich und entweder über diesen Link https://forms.gle/WsPXLRMdfMnQ1kLt8 oder per E-Mail an [email protected] möglich. Das Forum wird am 20. Oktober ab 14 Uhr online stattfinden. Der entsprechende Zugang wird angemeldeten Teilnehmern per E-Mail zugesendet. Die Einladung mit allen Informationen finden Interessierte hier: AMD-Netz Einladung zum digitalen Jubiläumsforum 2021 (amd-ansicht.de) In einer Jubiläums-Broschüre informiert das AMD-Netz darüber, was in den vergangenen zehn Jahren erreicht wurde und was sich hinter den einzelnen Handlungsfeldern verbirgt. Auch die Frage, was Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Heribert Meffert zur Gründung des AMD-Netz bewogen hat, wird in der Broschüre beantwortet: https://amd-ansicht.de/wp-content/uploads/2021/08/Jubilaeumsbroschuere_AMD-Netz_barrierefrei.pdf
Mehr erfahren zu: "Myopie: Luftverschmutzung kann dem Sehvermögen von Kindern schaden" Myopie: Luftverschmutzung kann dem Sehvermögen von Kindern schaden Eine neue Studie zeigt, dass Luftverschmutzung das Sehvermögen von Kindern beeinträchtigen kann. Saubere Luft hingegen trägt dazu bei, die Sehkraft zu schützen und sogar zu verbessern – insbesondere bei jüngeren […]
Mehr erfahren zu: "Mehr Transparenz und Sichtbarkeit für Klinische Studien in NRW" Mehr Transparenz und Sichtbarkeit für Klinische Studien in NRW Wo bislang eine uneinheitlich dokumentierte Studienlage herrschte, soll künftig die Informationsplattform „Klinische Studien in NRW“ einen zentralen Überblick ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Warum Frauen länger leben: Ein Blick in die Evolution der Lebensspanne" Warum Frauen länger leben: Ein Blick in die Evolution der Lebensspanne Aktuelle Forschungsergebnisse des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig liefern neue Erkenntnisse zu einem seit Langem bestehenden Rätsel der Biologie: Warum altern Männer und Frauen unterschiedlich?