Zusammenhang zwischen E-Zigaretten und Marihuanakonsum: Studie zeigt Verbindung auf6. November 2019 Foto: © guruXOX/Adobe Stock Eine kürzlich veröffentlichte Metaanalyse hat gezeigt, dass bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die E-Zigaretten konsumieren, die Wahrscheinlichkeit für einen früheren, aktuellen oder zukünftigen Marihuanakonsmum erhöht ist. Nach Ansicht der Studienautoren unterstreichen diese Ergebnisse, wie wichtig es ist, die rasche Zunahme des E-Zigaretten-Konsums unter jungen Menschen zu bekämpfen, um so auch zur Einschränkung des Marihuanagebrauches in dieser Population beizutragen. Die Wissenschaftler hatten die Datenbanken PubMed, Embase und Web of Science & ProQuest Dissertations and Theses nach entsprechenden Arbeiten durchsucht. Der dabei berücksichtigte Veröffentlichungszeitraum reichte von der Einrichtung der Datenbanken bis zum Oktober 2018. Eine Sichtung der Grauen Literatur (Konferenz- und Regierungsberichte sowie andere Quellen) wurde ebenfalls durchgeführt. In den eingeschlossenen Studien wurden die Raten des Marihuanakonsums durch junge Menschen im Alter zwischen 10 und 24 Jahren verglichen, die auch E-Zigaretten rauchten beziehungsweise nicht rauchten. Die Einschlusskriterien wurden von 21 (2,5 %) der ursprünglich 835 identifizierten Studien erfüllt. Die Metaanalyse umfasste drei Längsschnitt- und 18 Querschnittuntersuchungen, in die insgesamt 128.227 Probanden eingeschlossen waren. Die Wahrscheinlichkeit für Marihuanakonsum waren bei solchen Jugendlichen und jungen Erwachsenen höher, die schon einmal E-Zigaretten geraucht hatten oder rauchten beziehungsweise dampften (im Vergleich zu solchen, die damit keine Erfahrung hatten; adjustierte Odds Ratio [aOR] 3,47; 95%-Konfidenzintervall [KI] 2,63–4,59; I2=94%). Signifikant erhöht war die Wahrscheinlichkeit für Marihuanakonsum bei E-Zigaretten rauchenden jungen Menschen sowohl in Längsschnittstudien (aOR 2,43; 95 %-KI 1,51–3,90; I2=74%) als auch in Querschnittstudien (aOR 3,70; 95%-KI 2,76–4,96; I2=94%). Die Studienautoren beobachteten außerdem, dass die Wahrscheinlichkeit für Marihuanagebrauch unter jungen E-Zigaretten-Konsumenten bei Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren höher war (aOR 4,29; 95%-KI 3,14–5,87; I2=94%) als in der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen (aOR 2,30; 95%-KI 1,40–3,79; I2=91%).
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen" Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen Forscher der Michigan State University (MSU) haben ein Shampoo-ähnliches Gel entwickelt, das in Tierversuchen getestet wurde und Haarausfall während einer Chemotherapie verhindern könnte.
Mehr erfahren zu: "Hinweise auf generationenübergreifende Folgen der Passivrauchexposition gefunden" Hinweise auf generationenübergreifende Folgen der Passivrauchexposition gefunden Kinder, deren Väter dauerhaft Passivrauch ausgesetzt waren, haben später im Leben ein erhöhtes Risiko für eine Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD), wie eine neue Studie zeigt. Dieses Risiko nimmt noch zu, wenn […]