Atopische Dermatitis und CED: Starke Assoziation bei schwererer Krankheitsausprägung festgestellt12. August 2024 Chronisch-entzündliche Darmerkrankung. (Abbildung: © Dennis/stock.adobe.com [KI-generiert]) Eine Studie aus Israel deutet auf einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Auftreten Chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen und Atopischer Dermatitis hin – insbesondere den mittelschweren bis schweren Formen der Hauterkrankung. Die Atopische Dermatitis (AD) und entzündliche Darmerkrankungen (CED) weisen gemeinsame genetische Anfälligkeitsloci mit Immunregulationsfunktionen auf. In einer kürzlich im „Journal of the European Academy of Dermatology ans Venereology“ publizierten Studie evaluierten die Autoren, ob AD mit einer erhöhten Prävalenz von IBD bei Patienten einer dermatologischen Klinik verbunden ist. Die Wissenschaftler führten eine retrospektive Querschnittsanalyse anhand von Krankenakten von Erwachsenen mit verifizierter AD durch. Die Daten stammten von Patienten, die zuvor in einer auf AD spezialisierten Klinik behandelt wurden. Im Anschluss wurden die Datensätze mit denen von alters- und geschlechtsgleichen (1:2) Kontrollpatienten aus der allgemeinen dermatologischen Klinik desselben Krankenhauses verglichen. Insgesamt hatten 9/364 (2,47%) der AD-Patienten eine verifizierte CED, verglichen mit 7/725 (0,97%) der Kontrollen (p=0,0512). Bei einer multivariablen logistischen Regression, bei der Alter, Geschlecht und Rauchen berücksichtigt wurden, war der Zusammenhang signifikant (bereinigte Odds Ratio [OR] 3,89; 95%-Konfidenzintervall [KI] 1,28–11,85). Stratifiziert nach dem Schweregrad der AD stand nur die mittelschwere bis schwere AD mit CED in Zusammenhang (p = 0,035), mit einer bereinigten OR von 4,45 (95 %-KI 1,43–13,90). Leichte AD war nicht mit CED assoziiert, aber die Studie war nach Dafürhalten der Autoren für diese Subanalyse nicht aussagekräftig genug. In der AD-Gruppe war ein höheres Alter mit IBD verbunden (p = 0,0172). (am)
Mehr erfahren zu: "Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt" Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt Zum Welttag der evidenzbasierten Gesundheitsversorgung (20.10.) hat Cochrane Deutschland für das Land noch Nachholbedarf bei diesem Thema ausgemacht.
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]
Mehr erfahren zu: "Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“" Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“ Die Zufriedenheit mit den im Praxisalltag bereits etablierten digitalen Anwendungen ‒ elektronisches Rezept (eRezept) und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ‒ ist zuletzt deutlich gestiegen, wie das Praxisbarometer Digitalisierung 2025 zeigt.