Bauchspeicheldrüsenkrebs vom Stadium 4: Chemotherapie mit vier Substanzen verbessert das Überleben

Abbildung: © magicmine/stock.adobe.com

In einer klinischen Phase-III-Studie zum metastasierten duktalen Adenokarzinom des Pankreas führte eine Chemotherapie mit vier Medikamenten zu einem längeren Gesamtüberleben als eine Kombination aus zwei Medikamenten.

Die Studie wurde auf dem Gastrointestinal Cancers Symposium der American Society of Clinical Oncology (ASCO) am 20. Januar in San Francisco vorgestellt.

„Es gab mehrere Chemotherapieschemata zur Behandlung von neu diagnostiziertem, metastasiertem Bauchspeicheldrüsenkrebs, auch Stadium 4 genannt, aber es gab nur wenige Direktvergleiche, um zu sehen, welches Regime zu einem längeren Gesamtüberleben führen würde“, erklärte Dr. Zev Wainberg, Co-Direktor des Health Gastrointestinale Oncology Program an der University of California in Los Angeles (UCLA; USA) und Forscher am UCLA Jonsson Comprehensive Cancer Center sowie Erstautor der aktuellen Arbeit,. „Diese Studien helfen bei der Beantwortung sehr wichtiger Fragen zur Therapie für alle, die Bauchspeicheldrüsenkrebs behandeln.“

Für die Studie wurden 770 Patienten randomisiert einem von zwei Chemotherapie-Schemata zugeteilt. Die Patienten in der Gruppe mit vier Medikamenten hatten eine Gesamtüberlebenszeit von 11,1 Monaten, verglichen mit 9,2 Monaten bei denen im Arm mit zwei Medikamenten. Das progressionsfreie Überleben verlängerte sich ebenfalls mit der Vier-Medikamenten-Therapie – 7,4 Monate gegenüber 5,6 Monaten mit der Zwei-Medikamenten-Therapie. Mehrere Nebenwirkungen, wie Diarrhoe, Übelkeit und niedrige Kaliumspiegel, traten häufiger bei Patienten auf, die die Behandlung mit vier Medikamenten erhielten. Anämie und niedrige Werte weißer Blutkörperchen aber wurden häufiger bei Patienten beobachet, die mit zwei Medikamente behandelt wurden.

Das Regime mit vier Wirkstoffen bestand aus liposomalem Irinotecan, 5-Fluorouracil/Leucovorin und Oxaliplatin – zusammen als NALIRIFOX bezeichnet. Die Zwei-Medikamenten-Therapie bestand aus Nab-Paclitaxel und Gemcitabin.

„Diese Studie zeigt, dass der aggressivere Chemotherapie-Ansatz für diejenigen Patienten in Betracht gezogen werden sollte, die ihn tolerieren können“, erklärte Wainberg. „Metastasierter Bauchspeicheldrüsenkrebs gilt seit Langem als eine sehr schwierig zu behandelnde Krebsart, aber diese Studie stellt einen möglichen neuen Referenzstandard für die aktuelle Behandlung und für die zukünftige Forschung und Arzneimittelentwicklung dar.“

Die klinische Studie umfasste Patienten in mehr als 25 Ländern.

Abstract LBA661: NAPOLI-3: A Randomized, Open-label Phase 3 Study of Liposomal Irinotecan + 5-fluorouracil/leucovorin + Oxaliplatin (NALIRIFOX) versus Nab-paclitaxel + Gemcitabine in Treatment-naïve Patients with Metastatic Pancreatic Ductal Adenocarcinoma (mPDAC)