Benefizregatta: Rudern gegen Krebs26. Juni 2025 Bild: ©Emanuel Spieske/Stiftung Leben mit Krebs Leinen los für den guten Zweck: Am 13. September 2025 fällt auf dem Neckar in Heidelberg der Startschuss für die 14. Auflage der Benefizregatta Rudern gegen Krebs. Gemeinsam richten die Stiftung Leben mit Krebs, die Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e.V. (RGH) und das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg das sportliche Event aus. Der Erlös fließt in das Patientenprogramm Bewegung und Krebs am NCT Heidelberg. Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg und der Thoraxklinik Heidelberg. Mitmachen können bei Rudern gegen Krebs alle, die Freude an Bewegung und Teamgeist haben – sportlich Erfahrene und Ruder-Neulinge, Patienten, Angehörige oder pflegerische und medizinische Mitarbeitende. Die RGH bietet für Einsteiger drei vorbereitende Trainingstermine an. Die Teilnahmegebühr beträgt 400 Euro pro Boot. Anmeldungen sind bis zum 31. Juli 2025 möglich unter: https://rudern-gegen-krebs.de/regatta/2025/heidelberg Die Rennen starten um 8 Uhr mit Gig-Doppelvierern, begleitet von erfahrenen Steuerleuten der RGH. Die Strecke verläuft etwa 300 Meter flussabwärts ab der Theodor-Heuss-Brücke. Abseits der Rennen erwartet die Gäste auf der Neckarwiese ein vielseitiges Programm: Live-Musik, Tanz, Interviews sowie Aktionen für Kinder – von Hüpfburg über Basteln bis Kinderschminken. Im Regattadorf informieren Organisationen wie der Verein OnkoAktiv, der Krebsinformationsdienst oder der Lotsendienst und Patientenbeirat des NCT Heidelberg über Sport und Leben mit Krebs. Thomas Bellut, Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung Leben mit Krebs, sagt: „Die Regatta verbindet sportliches Engagement mit einem starken Zeichen der Solidarität. Sie macht Mut und schafft Gemeinschaft.“ Die Stiftung fördert bundesweit Sportprojekte für Menschen mit Krebs und unterstützt begleitend Forschung und Aufklärung. Erlös geht an das Programm Bewegung und Krebs Der Erlös der Regatta in Heidelberg wird für das Programm Bewegung und Krebs am NCT Heidelberg verwendet, an dem jährlich ungefähr 800 Patientinnen und Patienten teilnehmen. Dirk Jäger, Geschäftsführender Direktor am NCT Heidelberg und Leiter der Klinik für Medizinische Onkologie am UKHD, sagt: „Körperliche Aktivität wirkt ähnlich wie ein Medikament. Sie kann Nebenwirkungen der Therapie lindern, das Rückfallrisiko senken und die Lebensqualität deutlich verbessern.“ Zahlen und Fakten: Rudern gegen Krebs: 14. Benefizregatta auf dem Neckar in Heidelberg Termin: Samstag, 13. September 2025, ab 8 Uhr Anmeldung: https://rudern-gegen-krebs.de/regatta/2025/heidelberg/Anmeldung als Viererteam. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Anmeldeschluss: 31. Juli 2025 Veranstalter: Stiftung Leben mit Krebs Koordinator: Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg Ausrichter: Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e.V. (RGH) Ansprechpartner: Sönke Hartung-Rey, Tel.: 06221-3219246, [email protected] Veranstaltungsort: Neckar und Neckarwiese, Neuenheim, Heidelberg Rennstrecke: 300 Meter Bootsklasse: Gig-Doppelvierer mit Steuerleuten Teilnehmende/Teams: Verschiedene Klassen für Frauen, Männer und Mixed, Patient:innen, Teilnehmer:innen mit Rudererfahrung Wettkampfformat: Vor- und Hoffnungsläufe, Finale Startgeld/Spende: 400 Euro Konto: Stiftung Leben mit Krebs, IBAN DE49 5107 0021 0014 3001 06, Deutsche Bank Wiesbaden Mitwirkende beim Begleitprogramm und im Regattadorf:Netzwerk OnkoAktiv, Stiftung Leben mit Krebs, Krebsinformationsdienst des DKFZ, Heidelberger Krebsselbsthilfegruppen, Mamazone, Patientenbeirat und Lotsendienst des NCT Heidelberg, Li-Fraumeni Syndrom LFSA Deutschland e.V., Ein Kiwi gegen Krebs, Bündnis Familie, Heidelberger Stammzellregister, Zentrum Aktiver Prävention, TSG Hoffenheim, Netzwerk AktiveOnkoKids (NAOK), MSD, Energiewagen der Stadtwerke Heidelberg, Techniker Krankenkasse Schirmherren: Eckart Würzner (Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg) und Manfred Lautenschläger (Gründer MLP AG)
Mehr erfahren zu: "Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen" Weiterlesen nach Anmeldung Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen Ein Forschungsteam der Johns Hopkins University (USA) hat herausgefunden, dass sequenzierte Tumorproben deutlich weniger mikrobielles Erbgut aufweisen, das tatsächlich mit einer bestimmten Krebsart assoziiert ist, als bisher angenommen. Bisherige Ergebnisse […]
Mehr erfahren zu: "Genetische Schwachstelle bei Synovialsarkomen erkannt" Genetische Schwachstelle bei Synovialsarkomen erkannt Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der Einsatz eines kleinen Moleküls als Blocker zur Hemmung des SUMO2-Proteins eine erfolgreiche Strategie gegen Synovialsarkome sein könnte.
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen" KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen Was denken Patienten über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin? Eine internationale Studie liefert eine Antwort. Zentrales Ergebnis: Je schlechter der eigene Gesundheitszustand, desto eher wird der Einsatz von KI […]