Charité führt Nierentransplantationsprogramm am Campus Virchow-Klinikum zusammen

Campus Virchow-Klinikum der Charité (Luftbild). Foto: Charité

Im September 2024 führt die Charité ihr Nierentransplantationsprogramm am Campus Virchow Klinikum zusammen. Dies hat die Universitätsmedizin Berlin am 09.09.2024 auf ihrer Website mitgeteilt.

Bislang wurden außer am Campus Virchow-Klinikum auch am Campus Charité Mitte unter der jeweiligen operativen Verantwortung von Chirurgie und Urologie Nieren von lebenden und verstorbenen Spendern transplantiert. Insgesamt sei das Nierentransplantationsprogramm der Charité das mit Abstand größte in Deutschland, heißt es in der Mitteilung.

In Zukunft werden sämtliche an der Nierentransplantation beteiligten Fachdisziplinen unter Federführung von Nephrologie, Chirurgie und Urologie unter einem Dach zusammenarbeiten, um höchste Qualität in der Versorgung von Nierentransplantationspatienten zu ermöglichen, so die Charité. Durch die noch engere Zusammenarbeit zwischen Urologie, Chirurgie und Nephrologie werde ein in Deutschland bis dato einzigartiger Grad an Interdisziplinarität erreicht. Hierfür seien die OP-Kapazitäten für die Nierentransplantation am Virchow-Klinikum aufgestockt worden. Die operativen Bereitschaftsdienste sollen durch Spezialisten in der Nierentransplantation sowohl von der Urologie als auch der Chirurgie abgedeckt  werden. Urologisch bzw. gefäßchirurgisch komplexe Patienten werden den Angaben zufolge gemeinsam operiert.

Hinzu kommt, dass die Zusammenlegung der Transplantationsbüros am Campus Virchow-Klinikum zu einer Vereinfachung der Abläufe im Fall von Organangeboten von Eurotransplant führt. Zu den Besonderheiten des Programms gehören kombinierte Transplantationen von mehr als einem Organ, wie beispielsweise Niere und Bauspeicheldrüse oder Niere und Leber.

Nach einer Nierentransplantation kann die ambulante Nachsorge oder eine ggf. erneut notwendige stationäre Betreuung weiterhin an allen drei klinischen Standorten der Charité erfolgen. Jedoch gilt für eine optimale interdisziplinäre Versorgung der komplexen Fälle durch die Spezialisten vor Ort der Campus Virchow-Klinikum als Hauptanlaufstelle.

(Charité/ms)