Deutsche Leberstiftung schreibt Stipendien für die Forschungsvernetzung in der Hepatologie aus

Abbildung: © eranicle/stock.adobe.com

Um den Austausch von Grundlagenwissenschaftlern und klinischen Forschern in der Hepatologie zu fördern, schreibt die Deutsche Leberstiftung auch in diesem Jahr ihr Vernetzungs-Stipendium aus.

Die Deutsche Leberstiftung vergibt auch 2021/2022 Stipendien für den wissenschaftlichen Austausch. Das Vernetzungs-Stipendium kann von klinischen Forschern und Grundlagenwissenschaftlern genutzt werden, um zeitlich begrenzte Projekte in anderen Forschungseinrichtungen durchzuführen. Es umfasst Unterstützung für Reisekosten, Unterkunft vor Ort und gegebenenfalls Verbrauchsmittel in der gastgebenden Forschungseinrichtung.

Der Antrag auf ein Stipendium ist möglich, wenn die beiden beteiligten Forschungseinrichtungen an unterschiedlichen Institutionen angesiedelt sind und sich mindestens eine der beiden beteiligten Forschungseinrichtungen in Deutschland befindet. Pro Stipendium stehen bis zu 5000 Euro zur Verfügung; die Förderung ist auf maximal sechs Monate befristet.

Für das Vernetzungs-Stipendium können bis zum 28. Februar 2022 Anträge per E-Mail bei der Deutschen Leberstiftung eingereicht werden. Die Prüfung der Bewerbungen erfolgt durch ein unabhängiges Gutachterkomitee. Dessen Mitglieder sind Prof. Ali Canbay (Bochum), Prof. Uta Merle (Heidelberg) und Prof. Jörn Schattenberg (Mainz).

„Unser Vernetzungs-Stipendium kann Anstoß und Anschubfinanzierung für eine erfolgreiche Forschung – im klinischen oder im grundlagenwissenschaftlichen Bereich – sein. Damit schaffen wir die Möglichkeit und den Anreiz, die eigene Forschung zu vertiefen und in einen wissenschaftlichen Austausch einzutreten. Das Vernetzungs-Stipendium kann auch, wie es unsere Erfahrung zeigt, Ausgangspunkt für eine lange und fruchtbare Kooperation sein. Und diese Zusammenarbeit ist extrem wichtig für gute, erfolgreiche Forschung“, betont Prof. Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung.

Interessierte können ihren Antrag mit Anlagen (eine Datei im pdf-Format, max. 5 MB) per E-Mail an [email protected] senden. Für die Einhaltung der Bewerbungsfrist gilt das Datum des E-Mail-Eingangs. Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen gibt es auf der Homepage der Deutschen Leberstiftung.