Deutsches Komitee zur Verhütung von Blindheit: Neuer Vorstand gewählt28. Mai 2024 Elke Kupitz. Foto.© Deutsches Komitee zur Verhütung von Blindheit Das Deutsche Komitee zur Verhütung von Blindheit e. V. (DKVB) hat bei seiner Mitgliederversammlung am 27. April im Rahmen der Jahrestagung in Freiburg seinen neuen Vorstand gewählt. Der Gesamtvorstand mit nun vierzehn Mitgliedern wurde für drei Jahre gewählt. Zehn Mitglieder des vorigen Vorstands führen dabei ihre Tätigkeit weiter, vier neue Mitglieder verstärken künftig das Team. Dr. Elke Kupitz aus Bünde/Westfalen wurde zur neuen Vorsitzenden gewählt und übernimmt das Amt von Dr. David Kupitz, der den Verein seit 2021 geleitet hatte und weiter im erweiterten Vorstand aktiv sein wird. Kupitz ist niedergelassene Augenärztin und arbeitete zuvor in Klinik, Forschung und Lehre unter anderem in den USA, Bonn, Kenia und Ghana. Dr. Heiko Philippin aus Freiburg und Frau Charlotte Ellendorff aus Lüneburg wurden in ihren Ämtern als stellvertretender Vorsitzender und Finanzverwalterin bestätigt. Der neue Vorstand freut sich auf seine Arbeit und will mit viel Energie die langjährige und erfolgreiche Tradition des DKVB in der Verhütung von Sehbehinderung und Blindheit fortführen. „Mich motiviert die Vision einer Welt mit Zugang zu qualitativ hochwertiger Augenheilkunde für alle Menschen. Ich möchte dazu die internationale Vernetzung von Akteuren der Augenheilkunde verbessern“, so Kupitz. Augenärzten, Assistenzärzten, Studierenden und anderem Personal im Augensektor möchte sie über das DKVB Einblicke in die internationale Zusammenarbeit in der Augenheilkunde ermöglichen. „Hierzu baut das DKVB eine Datenbank mit möglichen Einsatzorten und Projekten auf, an denen sich Interessierte nach Absprache beteiligen können.“
Mehr erfahren zu: "Warken weist Kritik an Nachsteuerung bei Krankenhausreform zurück" Warken weist Kritik an Nachsteuerung bei Krankenhausreform zurück Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat Kritik an den geplanten Nachsteuerungen bei der Krankenhausreform zurückgewiesen. „Wir haben gemerkt, dass sie so, wie sie war, nicht praxistauglich ist“, sagte die CDU-Politikerin im ARD-„Morgenmagazin“.
Mehr erfahren zu: "Metastasiertes Aderhautmelanom: Lebergerichtete Behandlung mit Überlebensvorteil verbunden" Metastasiertes Aderhautmelanom: Lebergerichtete Behandlung mit Überlebensvorteil verbunden Eine aktuelle Arbeit von Forschern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Kollegen zeigt, dass eine lebergerichtete Behandlung mit einer verbesserten Überlebensrate bei metastasiertem Aderhautmelanom verbunden sein könnte. Ebenso ergab sich eine […]
Mehr erfahren zu: "Hornhautkorrektur: EMR als Alternative zur LASIK – ohne Laser" Hornhautkorrektur: EMR als Alternative zur LASIK – ohne Laser Mithilfe der laserunterstützten LASIK-Operation kann die Hornhaut korrigiert und so die Sehkraft verbessert werden. Das Verfahren kann jedoch negative Nebenwirkungen haben. Das hat Forscher dazu veranlasst, den Laser aus der […]