Deutschlands bestes Onko-Team 2025 prämiert

Das preisgekrönte Onko-Team der Knappschaft Kliniken: vorne v.l.n.r. Ricarda Bouillon, Standort Lünen, Dennis Greger, Standort Dortmund, Jenny Adio, Standort Gelsenkirchen-Buer, hinten v.l.n.r. Nadine Kallies, Standort Dortmund, Heike Bittger-Humme, Standort Marl, Anna Schmidt, Standort Dortmund, Halina Mielich, Standort Dortmund. Bild:© Knappschaft Kliniken

Beim 23. Heidelberger Pflegekongress Onkologie wurde das standortübergreifende Pflegeteam der Knappschaft Kliniken mit dem 1. Platz ausgezeichnet – und trägt nun offiziell den Titel „Deutschlands bestes Onko-Team 2025“.

Aus eigener Initiative zusammengeschlossen

Das prämierte Team besteht aus sieben freigestellten Fachpflegekräften der Knappschaft Kliniken in Dortmund, Lünen, Marl und Gelsenkirchen, die sich aus Eigeninitiative zusammengeschlossen haben. Gemeinsam engagieren sie sich für eine kontinuierliche Verbesserung der pflegerischen Versorgung onkologischer Patienten im Verbund der Knappschaft Kliniken.

Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ überzeugte das Team die Jury der Konferenz Onkologischer Krankenpflege (KOK) in der Deutschen Krebsgesellschaft und des Krebsverbandes Baden-Württemberg mit einem innovativen Pflegekonzept und einer beispielhaften gesellschaftsübergreifenden Kooperation. Die Fachpflegekräfte berücksichtigen bei ihrer Arbeit nicht nur medizinische, sondern auch emotionale und psychische Aspekte der Patientenversorgung.

Weiterentwicklung in Qualitätszirkeln

In regelmäßigen Qualitätszirkeln entwickeln die Pflegeexperten gemeinsame Standards, tauschen Wissen aus und stoßen neue Projekte an – von onkologischen Mentorenschulungen über Onko-Café bis hin zu multiprofessionellen Pflegevisiten. Das Team setzt sich unermüdlich dafür ein, die Lebensqualität krebskranker Menschen zu verbessern und innovative Ansätze in die Praxis umzusetzen.

„Diese Auszeichnung ist ein starkes Zeichen für die Kraft unseres Verbunds“, sagt Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH. „Sie zeigt, dass exzellente Pflege dort entsteht, wo Menschen über Standortgrenzen hinweg zusammenarbeiten, voneinander lernen und mit Leidenschaft für ihre Patienten eintreten.“

Hohe Qualität – menschlich wie fachlich

Das Team steht exemplarisch für das Selbstverständnis der Knappschaft Kliniken: Pflege mit höchstem Qualitätsanspruch, Herz und Verstand. Regelmäßige Fortbildungen, kontinuierliche Zertifizierungen nach DKG, ISO und KTQ sowie die erfolgreiche Etablierung eines standortübergreifenden Lungenkrebszentrums unterstreichen den hohen Anspruch der onkologischen Versorgung im Verbund.

„Unsere onkologischen Fachkräfte verbinden Kompetenz mit Empathie – und stellen den Menschen in den Mittelpunkt“, unterstreicht Dr. Mirjam Frank, Zentrumskoordinatorin der Organkrebszentren der Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH und Koordinatorin des Onko-Teams. „Dass das Engagement nun bundesweit gewürdigt wurde, erfüllt uns mit großem Stolz.“

Sie unterstützt das Onko-Team im Hintergrund mit weiteren Experten der Knappschaft Kliniken: Lena Wischerhoff, Pflegewissenschaftlerin der Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen-Buer GmbH, und Sascha Schrade, Leiter Qualitätsmanagement der Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH. Sie koordinierten und begleiteten die Entwicklung des standortübergreifenden Pflegekonzepts und unterstützen das Team inhaltlich bei der Durchführung und Weiterentwicklung der regelmäßig stattfindenden Qualitätszirkel.

Hintergrund

Die Auszeichnung „Deutschlands Onko-Team 2025“ wird jährlich im Rahmen des Heidelberger Pflegekongresses Onkologie vergeben. Bewertet werden innovative Projekte, Teamarbeit, Patientenorientierung und Pflegequalität. Die Jury setzt sich aus Vertretern der KOK, des Krebsverbandes Baden-Württemberg und einer Patientenorganisation zusammen.