DOG EyeParc: Weiterbildung im Wettbewerbsformat

© DOG

Heute Morgen startet zum zweiten Mal der EyeParc für Assistenzärzte und Studierende. Dieses Angebot der Arbeitsgemeinschaft DOG-Lehre kombiniert Weiterbildung und Wettbewerb, um Ausbildungsinhalte praxisorientiert zu vermitteln.

Weiterbildungsassistenten bis zum dritten Jahr einschließlich durchlaufen beim EyeParc in drei Parcours jeweils vier Stationen mit realitätsnahen Aufgaben zu den Themen „Blickdiagnosen“, „OCT-Befunde“, „Untersuchung des Vorderen Augenabschnittes“ und „indirekte Funduskopie“. Hierbei können sie Teams von bis zu vier Personen bilden. Der Parcours mit Contest-Charakter soll spielerisch neues Wissen fördern und vorhandene Kenntnisse vertiefen. Die besten Teams werden ausgezeichnet.

Studierende durchlaufen einen Parcours mit ebenfalls vier Stationen, an denen praxisorientierte Herausforderungen auf sie warten. Die Themen sind dieselben wie bei den Weiterbildungsassistenten, die Inhalte sind jedoch an den studentischen Wissensstand angepasst. Anschließend erhalten die Studierenden die Gelegenheit, in einem interaktiven Seminar ihr fachliches Wissen zu erweitern. Unter allen Teilnehmenden werden in einer Tombola Preise verlost.

Der EyeParc für Studierende startet heute um 8.30 Uhr in der DOG Lounge/Halle 1. Fortgesetzt wird er um 13.00 Uhr in Raum II mit einem interaktiven Seminar zum Thema „Unklare Sehstörungen: Anamnese und diagnostisches Procedere“.

Der EyeParc für Assistenten beginnt um12.30 Uhr in der DOG Lounge/Halle 1 und dauert insgesamt drei Stunden.

Die EyeParc-Siegerehrung findet von 16.20 bis 16.40 Uhr im DOG Forum statt.

(dk/BIERMANN)