Einführung von Cashewnuss-Aufstrich im Säuglingsalter ist sicher5. September 2023 Foto: © Umair – stock.adobe.com Um Nahrungsmittelallergien vorzubeugen, können Säuglinge im Alter von sechs bis acht Monaten bedenkenlos dreimal pro Woche einen Teelöffel Cashewnuss-Aufstrich verzehren. Das zeigt eine australische Studie. Um die Prävalenz von Erdnussallergien in der Bevölkerung zu reduzieren, wird unter anderem in den US-amerikanischen Richtlinien zur Säuglingsernährung empfohlen, Erdnüsse in altersgerechter Form, beispielsweise als Erdnussbutter, in die Beikost einzuführen. Baumnüsse werden aufgrund fehlender randomisierter Studien in den meisten Richtlinien zur Säuglingsernährung und zur Prävention von Nahrungsmittelallergien allerdings nicht berücksichtigt. Ziel einer australischen Studie war es daher, die Sicherheit und Durchführbarkeit von Verzehrempfehlungen für die Einführung von Cashewnuss-Aufstrich bei Säuglingen zu untersuchen. Dazu schlossen Debra J. Palmer vom Telethon Kids Institute in Nedlands, Australien, und Kollegen 196 Säuglinge in eine parallele, dreiarmige (1:1:1-Zuteilung), einfach verblindete, randomisierte, kontrollierte Studie ein. Die termingeborenen Kinder aus der Allgemeinbevölkerung wurden im Alter von sechs bis acht Monaten randomisiert und erhielten jeweils dreimal pro Woche entweder eine gleichbleibende Dosis (Gruppe 1: 1 Teelöffel; n=59) oder eine ansteigende Dosis (Gruppe 2: 1 Teelöffel im Alter von 6–7 Monaten, 2 Teelöffel im Alter von 8–9 Monaten und 3 Teelöffel ab 10 Monaten; n=67) Cashewnuss-Brotaufstrich. Teilnehmer der Kontrollgruppe erhielten keine spezielle Empfehlung zur Einführung von Cashewnüssen (n=70). Im Alter von einem Jahr wurden die Kinder mittels Provokationstest auf eine IgE-vermittelte Cashewnuss-Allergie untersucht. Die Compliance der Teilnehmer war in Gruppe 1 höher als in Gruppe 2 (92 % vs. 79 %; p=0,04). Nur ein Säugling zeigte nach Einführung von Cashewnüssen eine verzögerte Gesichtsschwellung (nach 5 Stunden) und einen Ekzemschub nach 6,5 Monaten, aber keine Cashewnuss-Allergie nach einem Jahr. In der Kontrollgruppe zeigte ein Säugling im Alter von einem Jahr eine Cashewnuss-Allergie, war vor dem Alter von zwölf Monaten allerdings nicht mit Cashewnüssen in Kontakt gekommen. Die Autoren resümieren aus ihren Studienergebnissen, dass der regelmäßige Verzehr von einem Teelöffel Cashewnuss-Aufstrich dreimal pro Woche durch Säuglinge im Alter von sechs bis acht Monaten sowohl praktikabel als auch sicher ist. (ej)
Mehr erfahren zu: "Vom Schonprogramm zum Trainingsplan – Bewegung als Schlüssel in der Rheumatherapie" Vom Schonprogramm zum Trainingsplan – Bewegung als Schlüssel in der Rheumatherapie Lange galt für Patienten mit Rheuma: schonen statt trainieren. Inzwischen ist klar, dass regelmäßige, angepasste Bewegung ein zentraler Bestandteil der Behandlung ist – mit positiven Effekten auf Krankheitsaktivität, Schmerzen, Muskelkraft […]
Mehr erfahren zu: "Fatigue als unterschätztes Leitsymptom entzündlich-rheumatischer Erkrankungen" Fatigue als unterschätztes Leitsymptom entzündlich-rheumatischer Erkrankungen Fatigue zählt zu den häufigsten und oft belastendsten Symptomen entzündlich-rheumatischer Erkrankungen – und bleibt dennoch oft unbeachtet. Sie schränkt Lebensqualität, Arbeitsfähigkeit und soziale Teilhabe massiv ein – häufig stärker als […]
Mehr erfahren zu: "Ein epigenetisches Muster der Depression" Ein epigenetisches Muster der Depression Eine internationale Studie unter Beteiligung der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums hat nun erstmals epigenetische Marker identifiziert, die charakteristisch für Depressionen sind. Die Studienergebnisse wurden […]