Ekzeme und Nahrungsmittelallergien hängen eng zusammen

Kinder mit Atopischer Dermatitis entwickeln häufig auch Nahrungsmittelallergien. (Foto: © tutye -stock.adobe.com)

Wann Ekzeme auftreten, wie ausgeprägt sie sind und wie lange Kinder darunter leiden, beeinflusst, ob die Betroffenen eine Lebensmittelallergie überwinden können. Das zeigen Ergebnisse, die auf der Tagung des American College of Allergy, Asthma and Immunology (ACAAI) vorgestellt wurden.

„Nahrungsmittelallergien und Ekzeme treten in der Kindheit häufig gemeinsam auf. Allerdings ist noch nicht vollständig klar, wie sich die eine Erkrankung auf die andere auswirkt“, erklärte Nicole Koulov, Medizinstudentin im zweiten Jahr an der University of Texas (USA) und Mitglied im Studienteam. „Wir haben Umfragen von Kindern mit einer Vorgeschichte von IgE-vermittelten Nahrungsmittelallergien untersucht, die sie später überwunden haben. Unsere Ergebnisse zeigen, dass Ekzeme eine Rolle bei der Entwicklung einer oralen Toleranz gegenüber Nahrungsmittelallergenen spielen können.“

Die Studie hatte die Antworten von Betreuungspersonen von 855 Kindern im Alter von null bis zwölf Jahren analysiert. Die Eltern berichteten über das Vorhandensein und den Zeitpunkt des Auftretens von Ekzemen, wann diese abgeklungen waren und wie schwerwiegend sie gewesen waren. Der Schweregrad wurde anhand der Größe der betroffenen Hautfläche und der zur Symptomkontrolle erforderlichen Behandlungsarten gemessen und auf einer Skala von null bis sechs bewertet.

Ekzeme: Mehr als nur eine Begleiterkrankung

Die Ergebnisse zeigten, dass Kinder mit länger anhaltendem und schwererem Ekzem weniger wahrscheinlich aus ihren Nahrungsmittelallergien herauswuchsen. So hatten Kinder, deren Ekzem im Alter zwischen vier und sechs Monaten begann, eine deutlich geringere Wahrscheinlichkeit, ihre Nahrungsmittelallergien zu überwinden, als Kinder, deren Ekzem früher (0–3 Monate) begann.

Ein höherer Schweregrad des Ekzems war stark mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit verbunden, eine Toleranz zu entwickeln. Der Zusammenhang zwischen der Dauer des Ekzems und dem Abklingen der Nahrungsmittelallergie war hingegen nicht linear. So sank die Wahrscheinlichkeit, eine Nahrungsmittelallergie zu überwinden, mit kürzerer Ekzemdauer, stieg zwischen acht und zehn Jahren leicht an und ging dann wieder zurück.

„Diese Ergebnisse zeigen, dass Ekzeme mehr als nur eine Begleiterkrankung sind – sie können direkt beeinflussen, ob Kinder ihre Nahrungsmittelallergien überwinden“, erklärte der Allergologe Dr. Amal Assa’ad, Mitautor der Studie. „Unsere Daten deuten darauf hin, dass der Zeitpunkt und die Behandlung von Ekzemen wichtige Faktoren für die Entwicklung einer Nahrunsmitteltoleranz sein könnten.“