Mehr erfahren zu: "Bürokratieindex: Etwas weniger Bürokratieaufwand" Bürokratieindex: Etwas weniger Bürokratieaufwand Belastung transparent machen, Bürokratie abbauen. Unter diesem Motto legten die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) zum vierten Mal den Bürokratieindex (BIX) vor. Demnach ging der Bürokratieaufwand […]
Mehr erfahren zu: "Neue Schätzung zur Krankheitslast durch Krankenhaus-Infektionen" Neue Schätzung zur Krankheitslast durch Krankenhaus-Infektionen Das Robert Koch-Institut hat zusammen mit Partnern aus Berlin und Stockholm eine aktuelle Schätzung zur Krankheitslast durch nosokomiale Infektionen vorgelegt.
Mehr erfahren zu: "EU-Verbund „3TR“: Auf der Suche nach molekularen Mechanismen" EU-Verbund „3TR“: Auf der Suche nach molekularen Mechanismen Asthma, chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Multiple Sklerose oder Morbus Crohn – Millionen von Menschen weltweit leiden unter diesen Erkrankungen. Es gibt neue, innovative Behandlungsmöglichkeiten, die jedoch nur wirksam sind, wenn sie […]
Mehr erfahren zu: "Krankenhausärzte unter massivem Druck – Reformen im Gesundheitswesen verpuffen" Krankenhausärzte unter massivem Druck – Reformen im Gesundheitswesen verpuffen Den Status quo der Gesundheitsversorgung bewertet eine deutliche Mehrheit von Ärzten und Bürgern zwar weiterhin positiv, aber es gibt Abzüge. 62 Prozent der Bürger klagen über lange Wartezeiten und 34 […]
Mehr erfahren zu: "Ärzte und Kassen erleichtern gezielte Antibiotika-Gabe" Ärzte und Kassen erleichtern gezielte Antibiotika-Gabe In einem gemeinsamen Hamburger Modellprojekt fördern die Partner bundesweit erstmalig den quantitativen CRP-Schnelltest.
Mehr erfahren zu: "Angeborene Fehlbildungen an der Hand: Was sind die Ursachen?" Angeborene Fehlbildungen an der Hand: Was sind die Ursachen? Innerhalb weniger Monate kamen in Gelsenkirchen drei Neugeborene mit rudimentär ausgebildeter Hand zur Welt. Die Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) erläutert aus diesem Anlass vorliegende Statistiken und mögliche Auslöser von […]
Mehr erfahren zu: "Ausbildung weitergedacht: Interprofessionelle Ausbildungsstation am Universitätsklinikum Regensburg" Ausbildung weitergedacht: Interprofessionelle Ausbildungsstation am Universitätsklinikum Regensburg Am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wird eine innovative Form der Ausbildung etabliert. In der interprofessionellen Ausbildungsstation Regensburg (A-STAR) betreuen angehende Ärzte und Pflegekräfte gemeinsam, unter enger Supervision, ihre eigenen Patienten.
Mehr erfahren zu: "Sturz über die Teppichkante: Immer mehr Kliniken bieten zertifizierte Hilfe nach Oberschenkelhalsbruch" Sturz über die Teppichkante: Immer mehr Kliniken bieten zertifizierte Hilfe nach Oberschenkelhalsbruch Durch den Verlust an Knochenmasse im Alter sind Senioren besonders gefährdet für Frakturverletzungen. Anlässlich des Internationalen Tages der älteren Generation, heute am 1. Oktober, machen DGU und DGOU darauf aufmerksam, […]
Mehr erfahren zu: "Pneumologen entwickeln fächerübergreifende Leitlinien-App" Pneumologen entwickeln fächerübergreifende Leitlinien-App Ärzte müssen oft in kurzer Zeit weitreichende Entscheidungen darüber treffen, welche Behandlung und Medikation den Patienten am besten helfen. Weisen Patienten mehrere Krankheitsbilder auf, so erfordert dies, neben dem eigenen […]