Mehr erfahren zu: "Diabetes: Modifizierte DASH-Diät senkt auch den Blutzuckerspiegel" Diabetes: Modifizierte DASH-Diät senkt auch den Blutzuckerspiegel Die DASH-Diät wird schon lange für Menschen mit hohem Blutdruck empfohlen. In Patienten mit Typ-2-Diabetes kann eine angepasste Diätvariante zudem die Kontrolle des Blutzuckerspiegels maßgeblich verbessern.
Mehr erfahren zu: "Herz unter Stress: Häufige Umweltbelastungen schädigen das Herz-Kreislauf-System gemeinsam" Herz unter Stress: Häufige Umweltbelastungen schädigen das Herz-Kreislauf-System gemeinsam Umweltfaktoren wie Feinstaub, Lärm, Hitze und Umweltgifte können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich erhöhen. Besonders groß sind die schädigenden Auswirkungen offenbar, wenn mehrere Umweltbelastungen gleichzeitig bestehen.
Mehr erfahren zu: "Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen" Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Über einen Zeitraum von 20 Jahren haben Forschende aus den USA erstmals untersucht, wie das Erleben von Stalking in Frauen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen beeinflusst.
Mehr erfahren zu: "Optimale Herzgesundheit bei Kindern senkt das Risiko für chronische Erkrankungen im Erwachsenenalter" Weiterlesen nach Anmeldung Optimale Herzgesundheit bei Kindern senkt das Risiko für chronische Erkrankungen im Erwachsenenalter Eine optimale Herzgesundheit bis ins jugendliche Alter führt laut einer neuen Übersichtsarbeit zu einer lang anhaltenden kardiovaskulären und allgemeinen körperlichen, kognitiven und psychischen Gesundheit.
Mehr erfahren zu: "Mit 7000 Schritten pro Tag das Krankheitsrisiko senken" Mit 7000 Schritten pro Tag das Krankheitsrisiko senken Bislang galten 10.000 Schritte pro Tag als die goldene Zahl für ein aktives und gesundes Leben. Eine neue Studie deutet an: Um das Risiko für eine Reihe von gesundheitlichen Problemen […]
Mehr erfahren zu: "Studie vergleicht Bewegungsverhalten in Berlin und Singapur" Studie vergleicht Bewegungsverhalten in Berlin und Singapur Ein internationales Forschungsteam hat das Bewegungsverhalten von Studienteilnehmenden aus Berliner Innenstadtbezirken und Singapur unter die Lupe genommen: Aktiver waren die Teilnehmenden aus Singapur. Die Studie soll helfen, Risikogruppen besser zu […]
Mehr erfahren zu: "Forschungsprojekt zur arrhythmogenen rechtsventrikulären Kardiomyopathie: Welcher Sport ist erlaubt?" Forschungsprojekt zur arrhythmogenen rechtsventrikulären Kardiomyopathie: Welcher Sport ist erlaubt? Münchner Herzspezialisten entwickeln derzeit ein Trainingskonzept, dass es Menschen mit einer angeborenen arrhythmogenen rechtsventrikulären Kardiomyopathie (ARVC) ermöglichen soll, sicher Sport zu treiben.
Mehr erfahren zu: "Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg" Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie groß der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung.
Mehr erfahren zu: "Kardiologe warnt: Verkehrslärm gefährdet die Gesundheit" Kardiologe warnt: Verkehrslärm gefährdet die Gesundheit Viele Menschen in Europa sind hohem Verkehrslärm ausgesetzt − mit teilweise dramatischen gesundheitlichen Folgen. Die Lärmvermeidung müsse ein zentraler Pfeiler kardiovaskulärer Präventionsstrategien werden, fordert der europäische Experte und Umweltkardiologe Thomas […]