Mehr erfahren zu: "Internationale Experten heben die pleiotropen Vorteile von Vitamin D hervor, die über die Knochengesundheit hinausgehen" Internationale Experten heben die pleiotropen Vorteile von Vitamin D hervor, die über die Knochengesundheit hinausgehen Auf der Internationalen Konferenz über Kontroversen zu Vitamin D wurden einige vorläufige Ergebnisse im Hinblick auf die Ausarbeitung einer Konsenserklärung über die extraskelettale Rolle von Vitamin D zusammengetragen.
Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinien zu Harnwegsinfektionen und Blasenekstrophie-Epispadie-Komplex" S3-Leitlinien zu Harnwegsinfektionen und Blasenekstrophie-Epispadie-Komplex Die S3-Leitlinien-Projekte zu Harnwegsinfektionen und zum Blasenekstrophie-Epispadie-Komplex sind nach Angaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) erfolgreich abgeschlossen worden. Beide Projekte wurden vom Innovationsausschusses beim G-BA gefördert.
Mehr erfahren zu: "Membranöse Nephropathie: COVID-19-Erkrankung kann eine Nierenschädigung verschlimmern" Membranöse Nephropathie: COVID-19-Erkrankung kann eine Nierenschädigung verschlimmern Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass eine übermäßige Aktivierung des Komplementsystems die Symptome bei Betroffenen von membranöser Nephropathie (MN) nach einer COVID-19-Erkrankung verschlimmerte.
Mehr erfahren zu: "Telemedizin in der COVID-19-Versorgung: Studie zeigt Potenzial zur Entlastung der Notaufnahmen" Telemedizin in der COVID-19-Versorgung: Studie zeigt Potenzial zur Entlastung der Notaufnahmen Die Ergebnisse der Studie COVID SMART zeigen, dass Telemedizin zur Betreuung von COVID-19-Patienten zwar nicht die Gesamtzahl der Krankenhausaufenthalte signifikant reduzierte, aber zu einer deutlich geringeren Inanspruchnahme der ambulanten Notfallversorgung führte.
Mehr erfahren zu: "Langzeit-Post-COVID-Studie: Kognition verbessert sich, psychische Beschwerden bleiben" Langzeit-Post-COVID-Studie: Kognition verbessert sich, psychische Beschwerden bleiben Viele Patienten, die am Post-COVID-Syndrom leiden, erleben Symptome wie kognitive Beeinträchtigung und Fatigue auch ein halbes Jahr nach der Infektion noch als unverändert. Eine objektive Untersuchung zeigt jedoch eine leichte […]
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zur Immunantwort bei chronischer Hepatitis B" Neue Erkenntnisse zur Immunantwort bei chronischer Hepatitis B Eine aktuelle Studie hat eine unerwartete Immun-Aktivität bei der chronischen Hepatitis B aufgedeckt.
Mehr erfahren zu: "Synthetische Polymere gegen Pilzinfektionen" Synthetische Polymere gegen Pilzinfektionen Kombiniert mit Anti-Pilz-Medikamenten wirken synthetische Polymere besonders effektiv gegen Candida albicans. Das fand ein deutsch-australisches Forschungsteam heraus und klärte auch den Wirkmechanismus dahinter auf.
Mehr erfahren zu: "Krankenhausinfektionen mit „smarter“ Händedesinfektion reduzieren" Krankenhausinfektionen mit „smarter“ Händedesinfektion reduzieren Um die Hygiene im Krankenhaus kontinuierlich zu überwachen, vervollständigt die Universität Rostock gemeinsam mit verschiedenen Partnern ein intelligent vernetztes Anreizsystem zur Händedesinfektion.
Mehr erfahren zu: "Bakterielle Vaginose: Ölsäure kann das Mikroben-Gleichgewicht wiederherstellen" Bakterielle Vaginose: Ölsäure kann das Mikroben-Gleichgewicht wiederherstellen US-Forscher haben herausgefunden, dass Ölsäure, die in Körperzellen natürlich vorkommt, die Behandlung wiederkehrender Bakterieller Vaginose(BV)-Infektionen verbessern könnte.