Mehr erfahren zu: "Körperliche Inaktivität als Risikofaktor für Demenz überschätzt?" Körperliche Inaktivität als Risikofaktor für Demenz überschätzt? Einer aktuellen Studie zufolge scheint Sport einen geringeren direkten präventiven Einfluss auf die Entwicklung einer Demenz zu haben, als bislang angenommen. Dennoch raten die Experten weiterhin zur körperlicher Aktivität. Denn […]
Mehr erfahren zu: "Erste Professur für Schlaf- und Telemedizin" Erste Professur für Schlaf- und Telemedizin Ab dem 1. Juni 2019 hat Dr. Christoph Schöbel, Vorstandsmitglied der Initiative „Deutschland schläft gesund”, die bundesweit erste Professur für Schlaf- und Telemedizin an der Universität Duisburg-Essen inne.
Mehr erfahren zu: "Erste wirksame Therapie bei Lungenfibrose durch Systemische Sklerose" Erste wirksame Therapie bei Lungenfibrose durch Systemische Sklerose Ein großer Teil der Patienten mit Systemischer Sklerose stirbt an dadurch verursachten Gewebeveränderungen der Lunge. Eine internationale Studie unter der Leitung von Prof. Oliver Distler, Direktor der Klinik für Rheumatologie […]
Mehr erfahren zu: "Digitalisierte Gesundheit erforschen" Digitalisierte Gesundheit erforschen In der Gesundheitsförderung, Prävention oder medizinischen Versorgung spielen digitale Technologien eine immer wichtigere Rolle. Wie solche Technologien entwickelt, erprobt und angewendet werden, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am „Centre for ePublic […]
Mehr erfahren zu: "Krankheitsanfälligkeit: Entwicklung im Kindesalter" Krankheitsanfälligkeit: Entwicklung im Kindesalter Traumatisierte Kinder und Kinder mit mehreren Allergien leiden im Erwachsenenalter eher an chronischen Entzündungskrankheiten und psychischen Beeinträchtigungen. Dies zeigen Forschende der Universitäten Zürich und Lausanne in einer Studie, in der […]
Mehr erfahren zu: "Weltweit erste Fall-Serie von Smartphone-bezogenen Unfällen bei Kindern und Jugendlichen" Weltweit erste Fall-Serie von Smartphone-bezogenen Unfällen bei Kindern und Jugendlichen Ärzte der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) haben die weltweit erste Fall-Serie von Smartphone-bezogenen Unfällen bei Kindern und Jugendlichen veröffentlicht. Die Ergebnisse sind nun in der […]
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zur Wirkung von Bittersalz – Epsom-Salz-Rezeptor identifiziert" Neue Erkenntnisse zur Wirkung von Bittersalz – Epsom-Salz-Rezeptor identifiziert Ein Wissenschaftlerteam um Maik Behrens vom Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München hat nun den Rezeptor identifiziert, der für den Bittergeschmack verschiedener Salze verantwortlich ist. Zu diesen zählt […]
Mehr erfahren zu: "Wie Cholesterin zum Problem wird" Wie Cholesterin zum Problem wird Die Niemann-Pick-Krankheit Typ C ist eine Erbkrankheit, die mit neurologischen oder organischen Symptomen einher geht und mitunter tödlich endet. Sie tritt bei einem von 95.000 Menschen auf.
Mehr erfahren zu: "Wenn Rheuma das Innenohr schädigt" Wenn Rheuma das Innenohr schädigt Rheuma kann auch Schäden am Innenohr verursachen. Bei einigen Rheuma-Formen kann es sogar zum plötzlichen Hörverlust kommen, darauf Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) hin.