Mehr erfahren zu: "Kinderwunsch bei Lupus erythematodes" Kinderwunsch bei Lupus erythematodes Schwanger sein und trotzdem Medikamente einnehmen – für werdende Mütter ist das mit Sorgen verbunden. Für Frauen, die an Systemischem Lupus erythematodes (SLE) leiden, ermöglicht oft eine individuell angepasste Medikation, […]
Mehr erfahren zu: "Kopfverletzungen und Schädel-Hirn-Traumen im Sport können gravierende Spätfolgen haben" Kopfverletzungen und Schädel-Hirn-Traumen im Sport können gravierende Spätfolgen haben In Deutschland erleiden im Schnitt 44.000 Menschen jährlich eine Kopfverletzung im Sport. Trotz ärztlicher Checklisten werden beispielsweise Gehirnerschütterungen häufig übersehen, warnt die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS).
Mehr erfahren zu: "COPD: Fortschritte bei der Entwicklung eines bevölkerungsweiten Screeningtests" COPD: Fortschritte bei der Entwicklung eines bevölkerungsweiten Screeningtests In einer neuen Untersuchung haben Forschende zehn Metabolite bestätigt, die bei Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung verändert sind.
Mehr erfahren zu: "Deutsches Reanimationsregister der DGAI: 370 Menschen pro Tag erlitten 2024 einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand" Deutsches Reanimationsregister der DGAI: 370 Menschen pro Tag erlitten 2024 einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand Im vergangenen Jahr haben hierzulande schätzungsweise 136.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten. Bei etwa der Hälfte begann der Rettungsdienst mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Das zeigen die aktuellen Daten des […]
Mehr erfahren zu: "Frühe PFAS-Exposition beeinflusst Entwicklung des Immunsystems" Frühe PFAS-Exposition beeinflusst Entwicklung des Immunsystems Bereits geringste Mengen von PFAS können die Plazenta und Muttermilch passieren und das sich entwickelnde Immunsystem von Säuglingen verändern. Dies hinterlässt möglicherweise dauerhafte Spuren in ihrer Fähigkeit, Krankheiten abzuwehren.
Mehr erfahren zu: "Wie hängt die stille Entzündung mit dem Sport, der Darmflora und Mikronährstoffen zusammen?" Wie hängt die stille Entzündung mit dem Sport, der Darmflora und Mikronährstoffen zusammen? Eine gestörte Mikroflora im Darm kann zu Allergien und anderen Reaktionen des Immunsystems führen. Zudem korreliert sie mit einem höheren Aufkommen von Autoimmunerkrankungen. Dies und die gestörte Darmschleimhautbarriere können die […]
Mehr erfahren zu: "Eine bestimmte Ernährungsgewohnheit könnte die Wirksamkeit von Immuncheckpoint-Inhibitoren beeinträchtigen" Eine bestimmte Ernährungsgewohnheit könnte die Wirksamkeit von Immuncheckpoint-Inhibitoren beeinträchtigen Der künstliche Süßstoff Sucralose verändert laut neuen Forschungsergebnissen das Darmmikrobiom, beeinträchtigt die T-Zell-Funktion und verringert die Wirksamkeit von Immuntherapien, die gegen Krebserkrankungen eingesetzt werden.
Mehr erfahren zu: "Umweltproblem Kunststoff: Neuer Lancet Countdown zu Plastik und Gesundheit ins Leben gerufen" Umweltproblem Kunststoff: Neuer Lancet Countdown zu Plastik und Gesundheit ins Leben gerufen Wissenschaftler warnen vor einer weiteren Kunststoffbelastung in der Umwelt. Eine internationale Kollaboration dokumentiert nun entsprechende Verschmutzungen sowie Maßnahmen dagegen.
Mehr erfahren zu: "Blasenkontrolle: Neue Studie enthüllt die Rolle des Rückenmarks" Weiterlesen nach Anmeldung Blasenkontrolle: Neue Studie enthüllt die Rolle des Rückenmarks In einer aktuellen US-Studie wurde die Bildgebung mit funktionellem Ultraschall genutzt, um Veränderungen der Blutflussdynamik im menschlichen Rückenmark während der Blasenfüllung und -entleerung in Echtzeit zu beobachten.