Mehr erfahren zu: "Krankmacher-Gene in Virenstämmen auf einen Blick erkennen" Krankmacher-Gene in Virenstämmen auf einen Blick erkennen Wenn sich neue Viren oder Bakterien auf Menschen ausbreiten, muss rasch geklärt werden, welche besonderen Merkmale sie haben. Warum ist zum Beispiel das Coronavirus gegen übliche Medikamente resistent?
Mehr erfahren zu: "UKE-Nachwuchswissenschaftler mit Dr. Martini-Preis 2020 ausgezeichnet" UKE-Nachwuchswissenschaftler mit Dr. Martini-Preis 2020 ausgezeichnet Drei junge Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) sind am 12. Februar mit dem Dr. Martini-Preis 2020 ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "Gefälschte Medikamente und deren tödliche Folgen eindämmen" Gefälschte Medikamente und deren tödliche Folgen eindämmen Bamberger Wirtschaftsinformatiker untersuchen, wie Blockchain die Pharma-Lieferkette transparenter macht.
Mehr erfahren zu: "Erhöhte PCB-Werte – Bluttest für Hunderte in Ennepetal" Erhöhte PCB-Werte – Bluttest für Hunderte in Ennepetal Aufgrund erhöhter PCB-Werte in Ennepetal im südlichen Ruhrgebiet sollen hunderten Kindern und jüngeren Frauen spezielle Bluttests angeboten werden.
Mehr erfahren zu: "Wie Wissen geteilt wird: Psychologen geben Tipps für interdisziplinäre Zusammenarbeit" Wie Wissen geteilt wird: Psychologen geben Tipps für interdisziplinäre Zusammenarbeit Wie wird Wissen ausgetauscht und geteilt, wenn interdisziplinäre Forschungsteams zusammenarbeiten? Prof. Margarete Boos und Lianghao Dai von der Universität Göttingen haben dies anhand mehrerer Forschungsprojekte untersucht. Daraus abgeleitet werden konkrete […]
Mehr erfahren zu: "Hände sauber, Haut kaputt? Schonende Hautreinigung beugt Handekzemen vor" Hände sauber, Haut kaputt? Schonende Hautreinigung beugt Handekzemen vor Regelmäßiges gründliches Händewaschen ist die wichtigste Maßnahme, um vor Ansteckung und Krankheiten zu schützen. Für empfindliche oder vorgeschädigte Haut kann das zum Problem werden: Wasser und Seife greifen auf Dauer […]
Mehr erfahren zu: "Unabhängige Fortbildung erkennen" Unabhängige Fortbildung erkennen Woran erkennen Ärzte unabhängige Fortbildung? Bei der Beantwortung dieser Frage, soll das Positionspapier des Marburger Bundes – „Prüfkriterien zur unabhängigen Fortbildung“ – helfen.
Mehr erfahren zu: "Cluster Medizin.NRW hilft bei Suche nach geeigneten Kooperationspartnern" Cluster Medizin.NRW hilft bei Suche nach geeigneten Kooperationspartnern Kooperationspartner für Forschung und Entwicklung im Bereich der innovativen Medizin können ab sofort in der Akteursdatenbank von Medizin.NRW gefunden werden. Die Plattform dient Unternehmen und Forschenden dazu, ihr Expertiseprofil einzustellen […]
Mehr erfahren zu: "Wie gut sind Patienten mit Rheuma in Deutschland versorgt?" Wie gut sind Patienten mit Rheuma in Deutschland versorgt? Rotraut Schmale-Grede, Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga, hat auf einer Pressekonferenz im Vorfeld des Rheuma-Kongresses in Dresden aktuelle Zahlen vorgestellt. Therapeutischen Erfolgen steht eine zu geringe Zahl an Rheumatologen gegenüber.