Mehr erfahren zu: "Keine Hinweise auf Opioid-Krise in Deutschland" Weiterlesen nach Anmeldung Keine Hinweise auf Opioid-Krise in Deutschland Die Verordnung von opioidhaltigen Schmerzmitteln war in Deutschland zwischen 2005 und 2020 rückläufig. Das ergibt eine vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) beauftragte Untersuchung von Krankenkassendaten.
Mehr erfahren zu: "Antibiotikaverbrauch in Deutschland steigt – Auch Reserveantibiotika wieder häufiger verordnet" Antibiotikaverbrauch in Deutschland steigt – Auch Reserveantibiotika wieder häufiger verordnet Im Jahr 2023 wurden insgesamt 36,1 Millionen Packungen Antibiotika verordnet und damit erstmals wieder mehr als vor der Pandemie im Jahr 2019. Das zeigt eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der […]
Mehr erfahren zu: "Auf dem Weg zu medizinischen Textilien mit Infektionsschutz" Auf dem Weg zu medizinischen Textilien mit Infektionsschutz In Kooperation mit der Firma Heraeus entwickeln die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) Fasern und Textilien mit einem neuartigen Infektionsschutzsystem.
Mehr erfahren zu: "Neues Nichtopioid-Analgetikum erhält FDA-Zulassung zur Behandlung akuter Schmerzen" Weiterlesen nach Anmeldung Neues Nichtopioid-Analgetikum erhält FDA-Zulassung zur Behandlung akuter Schmerzen In den USA wurde jüngst der Natriumkanalblocker Suzetrigin zur Behandlung von Erwachsenen mit akuten moderaten bis starken Schmerzen zugelassen.
Mehr erfahren zu: "Interessenverband fordert Pharmaindustrie in Deutschland zu stärken" Interessenverband fordert Pharmaindustrie in Deutschland zu stärken Anlässlich der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 hat der Verband Pharma Deutschland bessere Rahmenbedingungen für Innovationen, Standortsicherung und Gesundheitsversorgung gefordert.
Mehr erfahren zu: "Licht und KI: Technologie für präzisere Krebs-Operationen" Licht und KI: Technologie für präzisere Krebs-Operationen Krebsoperationen könnten durch eine neue Technologie künftig sicherer werden: Ein interdisziplinäres Team hat ein neuartiges Endoskop entwickelt, das Tumorgewebe präzise erkennen und gezielt entfernen kann – in Echtzeit während der […]
Mehr erfahren zu: "G-BA erweitert die Verordnungsmöglichkeit von Lipidsenkern" G-BA erweitert die Verordnungsmöglichkeit von Lipidsenkern Wenn die alleinige Primärprävention hohe kardiovaskuläre Risiken nicht ausreichend senkt, können laut eines neuen Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) Lipidsenker wie Statine künftig breiter verordnet werden.
Mehr erfahren zu: "Ausbau zukunftsweisender zellbasierter Testsysteme: Erforschung neuer Wirkstoffe und Arzneimittel im Projekt ORINTHERA" Ausbau zukunftsweisender zellbasierter Testsysteme: Erforschung neuer Wirkstoffe und Arzneimittel im Projekt ORINTHERA Klinische und pharmazeutische Forschung arbeiten kontinuierlich an neuen und besseren Therapien für Krankheiten. Doch bevor ein neues Medikament oder eine neue Therapie als sicher und wirksam eingestuft werden kann, sind […]
Mehr erfahren zu: "Start-up EBViously nimmt Arbeit auf" Start-up EBViously nimmt Arbeit auf EBViously, ein Spin-off von Helmholtz Munich, hat am 11. November 2024 offiziell seine Tätigkeit aufgenommen. Das Unternehmen entwickelt einen präventiven Impfstoff gegen Krankheiten, die durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) verursacht werden.