Mehr erfahren zu: "Mehr verfügbare Krankenhausbetten führen zu mehr Behandlungsfällen" Mehr verfügbare Krankenhausbetten führen zu mehr Behandlungsfällen Wie eine Studie des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung (Zi) zeigt, stimuliert eine hohe Bettenkapazität die Nachfrage nach stationären Leistungen bei geringer Hausarztdichte. Hohe Fallzahlen in Kliniken bedeuten nicht immer […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin zeichnet Kinderpalliativzentrum aus" Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin zeichnet Kinderpalliativzentrum aus Das Sächsische Kinderpalliativzentrum (SKPZ) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden erhält als deutschlandweit erste Institution die neue Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP). Dieses Fachsiegel bestätigt dem SKPZ eine […]
Mehr erfahren zu: "DGAI startet innerklinisches Programm zur Optimierung von Reanimationen" DGAI startet innerklinisches Programm zur Optimierung von Reanimationen Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) hat unter dem Dach des Deutschen Reanimationsregisters ein neues, bundesweites Qualifizierungsprogramm zur Verbesserung der innerklinischen Reanimations- und Notfallversorgung ins Leben gerufen.
Mehr erfahren zu: "Diskussionen um GOÄ: DKG, BÄK und PKV wollen „im Gespräch bleiben“" Diskussionen um GOÄ: DKG, BÄK und PKV wollen „im Gespräch bleiben“ Auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat Bedenken bezüglich der neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Deshalb trafen sich DKG, Bundesärztekammer (BÄK) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) im Vorfeld des […]
Mehr erfahren zu: "Spatenstich für neues Herzzentrum an Dresdner Uniklinik" Spatenstich für neues Herzzentrum an Dresdner Uniklinik Das Dresdner Universitätsklinikum soll bis 2029 ein neues Herzzentrum erhalten. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich begann am Donnerstag der Bau „eines der modernsten universitären Herzzentren Europas“.
Mehr erfahren zu: "Ruhr-Universität Bochum ernennt den Kardiologen Henrik Fox zum außerplanmäßigen Professor" Ruhr-Universität Bochum ernennt den Kardiologen Henrik Fox zum außerplanmäßigen Professor Die Ruhr-Universität Bochum hat den Kardiologen und Privatdozenten Dr. Henrik Fox vom Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, zum außerplanmäßigen Professor ernannt.
Mehr erfahren zu: "Klinikum Kassel jetzt offiziell Zentrum für Intensivmedizin" Klinikum Kassel jetzt offiziell Zentrum für Intensivmedizin In ganz Hessen gibt es mittlerweile drei Zentren für Intensivmedizin. Diese befinden sich in Frankfurt, Gießen und nun auch am Klinikum Kassel.
Mehr erfahren zu: "BDA unterstützt Positionspapier zum Mutterschutz: Mehr Selbstbestimmung für Ärztinnen" BDA unterstützt Positionspapier zum Mutterschutz: Mehr Selbstbestimmung für Ärztinnen Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) fordert gemeinsam mit weiteren ärztlichen Organisationen dringend Verbesserungen für schwangere und stillende Ärztinnen in Klinik und Praxis.
Mehr erfahren zu: "KI-gestützte Software: Weniger Bürokratie und mehr Zeit für Patientengespräche" KI-gestützte Software: Weniger Bürokratie und mehr Zeit für Patientengespräche Die Charité erprobt und trainiert eine KI-gestützte Software von Microsoft zur Dokumentation von Arzt-Patientengesprächen im klinischen Alltag. Die Kernfrage für die sechsmonatig Testphase: Verbessert sich dadurch die Arzt-Patienten-Kommunikation?