Mehr erfahren zu: "ANIM2025 in Berlin ging erfolgreich zu Ende – Positiver Ausblick in die Zukunft der NeuroIntensivmedizin" ANIM2025 in Berlin ging erfolgreich zu Ende – Positiver Ausblick in die Zukunft der NeuroIntensivmedizin Rund 1000 Teilnehmer waren beim größten europäischen Kongress im Bereich der NeuroIntensivmedizin ANIM 2025.
Mehr erfahren zu: "DINK 2025: Telenotarzt und Reformbedarf im Rettungsdienst" DINK 2025: Telenotarzt und Reformbedarf im Rettungsdienst Die Notfallmedizin in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Der steigende Druck auf den Rettungsdienst und die Notaufnahmen zeigt, dass Reformen dringend nötig sind. Welche das sein können, wurde beim Deutschen […]
Mehr erfahren zu: "Häufiges Blutspenden fördert Regeneration der Blutzellen durch genetische Anpassung" Häufiges Blutspenden fördert Regeneration der Blutzellen durch genetische Anpassung Häufige Blutspenden rufen genetische Anpassungen in Blutstammzellen hervor, welche die Regeneration der Blutzellen fördern. Das haben Forschende u.a. vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom Stammzellinstitut HI-STEM* und vom Blutspendedienst des Deutschen […]
Mehr erfahren zu: "25. DIVI-Kongress: Christian Waydhas übernimmt Kongresspräsidentschaft" 25. DIVI-Kongress: Christian Waydhas übernimmt Kongresspräsidentschaft Vom 3. bis 5. Dezember 2025 findet in Hamburg der 25. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI) statt. Die Kongresspräsidentschaft übernimmt in diesem Jahr Prof. […]
Mehr erfahren zu: "Bernd Böttiger erhält Ehrendoktorwürde der Universität Thessaloniki" Bernd Böttiger erhält Ehrendoktorwürde der Universität Thessaloniki Univ.-Prof. Bernd Böttiger wurde in Anerkennung seiner international herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und seines weltweiten gesundheitspolitischen Engagements im Bereich der Wiederbelebung von der Aristoteles-Universität Thessaloniki mit der Ehrendoktorwürde gewürdigt.
Mehr erfahren zu: "Aufruf für Vielfalt und Toleranz im Gesundheitssystem" Aufruf für Vielfalt und Toleranz im Gesundheitssystem Fachkräfte aus dem Ausland sind unverzichtbar für eine flächendeckende Krankenhausversorgung. Auch deshalb muss Deutschland ein weltoffenes und tolerantes Land bleiben. Hierzu ruft die Bundesärztekammer gemeinsam mit anderen Organisationen und Verbänden […]
Mehr erfahren zu: "DGAI setzt neue Impulse für die Fortbildung" DGAI setzt neue Impulse für die Fortbildung Um einen direkteren Bezug zur klinischen Praxis und angewandten Forschung herzustellen, richtet die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) ihre Regionaltagungen neu aus.
Mehr erfahren zu: "Niedersächsischer Landtag beschließt Einführung von Wiederbelebungsunterricht an Schulen" Niedersächsischer Landtag beschließt Einführung von Wiederbelebungsunterricht an Schulen Der Niedersächsische Landtag hat einen wegweisenden Beschluss gefasst, der die Einführung von Wiederbelebungsunterricht als festen Bestandteil des Lehrplans in der Sekundarstufe I vorsieht.
Mehr erfahren zu: "Mobiles Monitoring: Forschungsverbund REMIT entwickelt Post-COVID-App für Patienten, Praxen, Kliniken" Mobiles Monitoring: Forschungsverbund REMIT entwickelt Post-COVID-App für Patienten, Praxen, Kliniken Unter Leitung des Universitätsklinikums Jena entwickelt ein Forschungsverbund eine mobile Anwendung, die Beschwerden und Befinden von Post-COVID-Betroffenen erfasst. Die App soll diese Daten an die behandelnden Praxen und Kliniken übermitteln, […]