Mehr erfahren zu: "VDI warnt vor steigender Gefahr durch Antibiotika-Resistenzen" VDI warnt vor steigender Gefahr durch Antibiotika-Resistenzen Viele Antibiotika wirken nicht mehr, Bakterien entwickeln zunehmend Resistenzen. Die Folgen sind dramatisch. Jedes Jahr sterben in der EU Schätzungen zufolge 33.000 Menschen an resistenten Erregern. Wir brauchen also dringend […]
Mehr erfahren zu: "Blutspende: Neue Herstellungsverfahren machen Blutprodukte länger haltbar" Blutspende: Neue Herstellungsverfahren machen Blutprodukte länger haltbar Viele Menschen, die an Blut- oder Krebserkrankungen leiden, weisen einen Mangel an Thrombozyten auf und sind deshalb auf Thrombozyten-Konzentrate angewiesen. Diese Konzentrate müssen innerhalb weniger Tage verbraucht werden, weil sie […]
Mehr erfahren zu: "Hochempfindliche Sensoren für Herz- und Hirnströme" Hochempfindliche Sensoren für Herz- und Hirnströme Kieler Forschungsteam entwickelt energieeffiziente Sensoren für extrem niedrige Frequenzen.
Mehr erfahren zu: "Den tödlichen Bruder des Ethanols messen" Den tödlichen Bruder des Ethanols messen ETH-Forschende entwickelten ein tragbares und günstiges Messgerät, mit dem man Methanol von Trinkalkohol unterscheiden kann. Man kann damit einfach und schnell gepantschte und verunreinigte Alkoholika erkennen sowie in der Atemluft […]
Mehr erfahren zu: "DGS: Stellungnahme zu aktuellen Daten zur Medikamentenabhängigkeit von Schmerzmitteln" DGS: Stellungnahme zu aktuellen Daten zur Medikamentenabhängigkeit von Schmerzmitteln Der aktuell im “Deutschen Ärzteblatt” veröffentlichte Epidemiologische Suchtsurvey 2018 des Instituts für Therapieforschung in München gibt Auskunft über besonders für die Schmerzmedizin wichtige Erkenntnisse zum aktuellen Stand von Über- und […]
Mehr erfahren zu: "Behandlung von persistierendem Vorhofflimmern mit einem Ultra-Niedrigtemperatur-Kryoablationssystem" Behandlung von persistierendem Vorhofflimmern mit einem Ultra-Niedrigtemperatur-Kryoablationssystem Die US Food and Drug Administration (FDA) hat mit Ausnahmegenehmigung und Auflagen eine Gerätetestung erlaubt, die im Rahmen einer nicht-randomisierten, einarmigen klinischen Studie bei persistierendem Vorhofflimmern durchgeführt wird.
Mehr erfahren zu: "Die Formel, die Bakterien stromaufwärts schwimmen lässt" Die Formel, die Bakterien stromaufwärts schwimmen lässt Wie Bakterien es schaffen, gegen den Strom zu schwimmen, war bisher nicht klar. Ein Forschungsteam mit Beteiligung der TU Wien fand dafür eine physikalische Erklärung.
Mehr erfahren zu: "Vakuumtherapie: Hinweis auf Nutzen bei primärer Wundheilung" Vakuumtherapie: Hinweis auf Nutzen bei primärer Wundheilung Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat seinen zweiten Abschlussbericht zur Nutzenbewertung der Vakuumversiegelungstherapie (VVS) bei Wunden vorgelegt. Gegenstand ist die intendierte primäre Wundheilung, also die Behandlung […]
Mehr erfahren zu: "E-Autos, Smartphones und Co. – Welche Geräte stören Funktionen von Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren?" E-Autos, Smartphones und Co. – Welche Geräte stören Funktionen von Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren? Können elektromagnetische Felder, die durch Geräte in unserem privaten und beruflichen Alltag entstehen, Herzrhythmusimplantate wie Herzschrittmacher und implantierte Defibrillatoren stören? Und wie gefährlich sind diese Einflüsse? Diese Fragen stellen Herzpatienten […]