Mehr erfahren zu: "GKV-Versicherte bevorzugen Hilfsmittel ohne Mehrkosten" GKV-Versicherte bevorzugen Hilfsmittel ohne Mehrkosten Hörhilfen, Gehilfen, Bandagen – laut GKV-Spitzenverband entscheiden sich Versicherte in 20 Prozent der Fälle für die zuzahlungspflichtige Alternative. Über die Gründe ist nichts bekannt. Die Kassen fordern mehr Transparenz. Der […]
Mehr erfahren zu: "Adhärenz und Wirtschaftlichkeit: Neuer Selektivvertrag soll Allergietherapie verbessern" Adhärenz und Wirtschaftlichkeit: Neuer Selektivvertrag soll Allergietherapie verbessern Allergie-Patienten können bundesweit ein neues Versorgungsangebot in Anspruch nehmen. Dafür haben die entsprechenden Fachverbände einen gemeinsamen Vertrag mit der Techniker Krankenkasse (TK) geschlossen. „AllergoOne“ stellt den ersten facharztübergreifenden Selektivvertrag zur […]
Mehr erfahren zu: "Oberfranken: Neues Verbundprojekt zur Verbesserung der Krebsversorgung" Oberfranken: Neues Verbundprojekt zur Verbesserung der Krebsversorgung Die Gewährleistung einer qualitätsgesicherten Versorgung von Krebspatienten in Oberfranken ist das Ziel eines neuen, von der Deutschen Krebshilfe geförderten Verbundprojekts. Beteiligt sind das Klinikum Hof, das Klinikum Bayreuth, die Universität […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Künstliche Intelligenz schadet dem Arzt-Patienten-Verhältnis" Studie: Künstliche Intelligenz schadet dem Arzt-Patienten-Verhältnis Würzburger Psychologen haben in einer neuen Untersuchung festgestellt, dass das Ansehen von Ärzten abnimmt, wenn diese laut eigener Aussage in ihrer Arbeit Künstliche Intelligenz einsetzen.
Mehr erfahren zu: "Bayerisches Zentrum für Krebsforschung wird fünf Jahre alt und startet Kooperation mit dem Austrian Comprehensive Cancer Network" Bayerisches Zentrum für Krebsforschung wird fünf Jahre alt und startet Kooperation mit dem Austrian Comprehensive Cancer Network Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF), gegründet als Zusammenschluss von allen sechs bayerischen Universitäten und Universitätskliniken, hat in den letzten fünf Jahren nach eigenen Angaben bedeutende Fortschritte erzielt.
Mehr erfahren zu: "Angestellt oder eigene Praxis – wie würden sich Ärzte heute entscheiden?" Angestellt oder eigene Praxis – wie würden sich Ärzte heute entscheiden? Fast ein Fünftel der Praxisinhaber würden eine angestellte Tätigkeit der Niederlassung vorziehen, wenn sie sich heute entscheiden müssten, wie eine Fokus-Befragung der Stiftung Gesundheit zeigt. Hauptargument ist die Fokussierung auf […]
Mehr erfahren zu: "Klimawandel trifft Gesundheitssystem: Forschungsprojekt will Arztpraxen für Veränderungen fit machen" Klimawandel trifft Gesundheitssystem: Forschungsprojekt will Arztpraxen für Veränderungen fit machen Hitze gilt als das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko für die Menschen in Deutschland. Doch das Gesundheitswesen ist bisher nur unzureichend auf die wachsenden Belastungen vorbereitet. Hier setzt das […]
Mehr erfahren zu: "Neue Fördermöglichkeiten für ärztliche Niederlassungen in Bayern" Neue Fördermöglichkeiten für ärztliche Niederlassungen in Bayern In einigen Regionen Bayerns sind Haus- beziehungsweise Fachärztinnen und -ärzte knapp. Finanzielle Anreize sollen Praxisübernahmen attraktiver machen.
Mehr erfahren zu: "Krankenhaus-Radar 2025: Befragung von Klinikmanagern und -experten" Krankenhaus-Radar 2025: Befragung von Klinikmanagern und -experten Frühzeitig, offen und dialogorientiert kommunizieren ist aus Sicht von Experten einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Transformation der Krankenhauslandschaft. Veränderungen stoßen vor Ort oft auf Widerstand und erzeugen öffentlichen Druck, […]