Mehr erfahren zu: "Corona-Hygieneziffer: Abrechnung der 245a bis Ende September möglich" Corona-Hygieneziffer: Abrechnung der 245a bis Ende September möglich Ursprünglich sollte die Abrechnungsmöglichkeit der GOÄ-Ziffer 245 analog (erhöhte Hygienemaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie) nur bis Ende Juli gegeben sein. Zudem galt sie nur für Rechnungen ab dem 5. Mai, […]
Mehr erfahren zu: "„Leere Klinikambulanzen“? KBV-Vorstand wundert sich über Selbstwahrnehmung der DKG" „Leere Klinikambulanzen“? KBV-Vorstand wundert sich über Selbstwahrnehmung der DKG Äußerungen des Geschäftsführers der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Georg Baum, zur Rolle der ambulanten Versorgung in der Corona-Krise, haben beim Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) Verwunderung ausgelöst. Die durch Baums Äußerungen […]
Mehr erfahren zu: "Diagnose Krebs – Mitten im Leben: Beratungsangebot für junge Krebspatienten in Stuttgart" Diagnose Krebs – Mitten im Leben: Beratungsangebot für junge Krebspatienten in Stuttgart Erhält ein Mensch die Diagnose Krebs, steht das Leben Kopf. Da ist vor allem die Sorge um die Zukunft, die Angst um das eigene Leben. Patienten, die sich noch in […]
Mehr erfahren zu: "RWI-Studie: Fachärzte bevorzugen Privatpatienten" RWI-Studie: Fachärzte bevorzugen Privatpatienten Bekommen PrivatpatientInnen in Deutschland tatsächlich schneller einen Arzttermin als Gesetzlich Versicherte? Wissenschaftliche Erkenntnisse gab es dazu bislang kaum. Eine Studie bestätigt den Verdacht.
Mehr erfahren zu: "Stellungnahme zur Wiederaufnahme von elektiven Operationen veröffentlicht" Stellungnahme zur Wiederaufnahme von elektiven Operationen veröffentlicht Vier Berufsverbände und Fachgesellschaften haben eine gemeinsame Stellungnahme zu planbaren Eingriffen abgegeben. Diese nimmt Bezug auf Krankenhäuser, die sich schwerpunktmäßig mit der Behandlung von COVID-19-Patienten befassen.
Mehr erfahren zu: "Patientensicherheit weist Mängel auf" Patientensicherheit weist Mängel auf Fehldiagnosen, falsche Verschreibung von Medikamenten, unzureichende Erhebung der Krankengeschichte: Patienten wissen eine Menge zu erzählen, wenn es um Mängel der ambulanten medizinischen Versorgung geht – sofern man sie fragt.
Mehr erfahren zu: "Regionale Unterschiede bei Arztbesuchen" Regionale Unterschiede bei Arztbesuchen Deutsche gehen häufiger zum Arzt als die Bürger anderer Industriestaaten – aber es gibt große regionale Unterschiede. Eine aktuelle Studie zeigt: Das liegt an den Patienten.
Mehr erfahren zu: "1,3 Millionen Euro für Medizinforschung" 1,3 Millionen Euro für Medizinforschung Zum 13. Mal hat die Von Behring-Röntgen-Stiftung Fördermittel für medizinische Forschungsprojekte an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg bewilligt. Über insgesamt 1,3 Millionen Euro für elf Forschungsvorhaben mit Laufzeiten […]
Mehr erfahren zu: "Bürokratieindex: Etwas weniger Bürokratieaufwand" Bürokratieindex: Etwas weniger Bürokratieaufwand Belastung transparent machen, Bürokratie abbauen. Unter diesem Motto legten die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) zum vierten Mal den Bürokratieindex (BIX) vor. Demnach ging der Bürokratieaufwand […]