Mehr erfahren zu: "Assoziation zwischen Hauterkrankungen und Psychose" Assoziation zwischen Hauterkrankungen und Psychose Psychiatrische Patienten mit Hauterkrankungen haben laut einer Studie ein deutlich höheres Risiko für Depressionen und Suizidgedanken. Hautsymptome könnten ein früher Marker für gefährdete Patienten sein.
Mehr erfahren zu: "ESMO 2025: Erste Leitlinie zur Anwendung von KI in der klinischen Praxis" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO 2025: Erste Leitlinie zur Anwendung von KI in der klinischen Praxis Die European Society for Medical Oncology (ESMO) hat zeitgleich mit dem ESMO Kongress 2025 ihre erste strukturierte Leitlinie zum sicheren Umgang mit KI-Sprachmodellen in der Onkologie veröffentlicht.
Mehr erfahren zu: "LED-Licht zerstört Krebszellen und schont gesundes Gewebe" LED-Licht zerstört Krebszellen und schont gesundes Gewebe Eine Kombination aus LED-Licht und Zinn-Nanoflakes eröffnet womöglich neue Chancen in der Krebsbehandlung: Sie tötet Tumorzellen präzise ab, schont gesundes Gewebe und könnte Behandlungen kostengünstiger machen.
Mehr erfahren zu: "Radioimmuntherapie macht schwer behandelbare Krebsarten (wieder) angreifbar" Radioimmuntherapie macht schwer behandelbare Krebsarten (wieder) angreifbar Tumoren schützen sich oft mit einem dichten Stützgewebe und speziellen Proteinen vor der körpereigenen Abwehr. Ein internationales Forschungsteam hat einen neuen Weg gefunden, diese Schutzschicht zu durchbrechen.
Mehr erfahren zu: "Mechanosensitive Zellen als Schlüssel zum Keloidwachstum entdeckt" Mechanosensitive Zellen als Schlüssel zum Keloidwachstum entdeckt Keloide wachsen über die ursprüngliche Wundgrenze hinaus und sind therapeutisch schwer zu kontrollieren. Eine japanische Studie identifiziert nun mechanosensitive Fibroblasten als mögliche Schlüsselfaktoren der Keloidbildung.
Mehr erfahren zu: "Tanzende Proteine halten Zellen in Bewegung" Tanzende Proteine halten Zellen in Bewegung Die Funktion und Rolle von Schlüsselfaktoren beim Abbau von Aktinfilamenten wurde von Max-Planck-Forschenden neu definiert.
Mehr erfahren zu: "WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an" WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an Die Antibiotikaresistenz schreitet schneller voran als die medizinische Entwicklung. Neue WHO-Zahlen zeigen bedenkliche Trends und große regionale Unterschiede. Was tun?
Mehr erfahren zu: "Australien: Pflegefachkräfte unterstützen bei Hautkrebsfrüherkennung" Australien: Pflegefachkräfte unterstützen bei Hautkrebsfrüherkennung Australien muss neue Wege in der Hautkrebsfrüherkennung gehen und pflegebasierte Versorgungsmodelle umsetzen, die langfristig Tausende von Leben retten könnten, wie eine neue Publikation zeigt.
Mehr erfahren zu: "Erdnussallergie: Bessere Beratung durch Schulung und Erinnerung" Erdnussallergie: Bessere Beratung durch Schulung und Erinnerung Trotz Leitlinienempfehlung führen viele Eltern erdnusshaltige Lebensmittel nicht richtig in die Ernährung ihrer Kinder ein. Eine US-amerikanische Studie zeigt nun: Mit gezielter Unterstützung empfehlen Kinderärzte die frühe Einführung deutlich häufiger.
Mehr erfahren zu: "Verbesserte Applikation von biologischen Wirkstoffen mit neuem Mikronadel-Patch" Verbesserte Applikation von biologischen Wirkstoffen mit neuem Mikronadel-Patch Ein neu entwickeltes Patch kombiniert kurze, sich auflösende Mikronadeln mit einer weichen Saugkammer. Damit soll eine verbesserte schmerzfreie Abgabe biologischer Wirkstoffe in tiefere Hautschichten erreicht werden.
Mehr erfahren zu: "Assoziation zwischen Hauterkrankungen und Psychose" Assoziation zwischen Hauterkrankungen und Psychose Psychiatrische Patienten mit Hauterkrankungen haben laut einer Studie ein deutlich höheres Risiko für Depressionen und Suizidgedanken. Hautsymptome könnten ein früher Marker für gefährdete Patienten sein.
Mehr erfahren zu: "Erdnussallergie: Bessere Beratung durch Schulung und Erinnerung" Erdnussallergie: Bessere Beratung durch Schulung und Erinnerung Trotz Leitlinienempfehlung führen viele Eltern erdnusshaltige Lebensmittel nicht richtig in die Ernährung ihrer Kinder ein. Eine US-amerikanische Studie zeigt nun: Mit gezielter Unterstützung empfehlen Kinderärzte die frühe Einführung deutlich häufiger.
Mehr erfahren zu: "ERS 2025: Familienhunde scheinen Babys vor frühem Asthma zu schützen" ERS 2025: Familienhunde scheinen Babys vor frühem Asthma zu schützen Säuglinge, die dauerhaft Hundeallergenen ausgesetzt sind, erkranken mit geringerer Wahrscheinlichkeit bis zum fünften Lebensjahr an Asthma. Dies geht aus einer Studie hervor, die jüngst auf dem Kongress der European Respiratory […]
Mehr erfahren zu: "Neue S3-Leitlinie zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit" Neue S3-Leitlinie zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit Lange Zeit galt, fortgeschrittene Durchblutungsstörungen in den Beinen nach Möglichkeit minimalinvasiv zu beseitigen. Doch die Regel „endovaskulär first“ ist überholt.
Mehr erfahren zu: "Sklerotherapie unabhängig von Hauttyp und Ethnie möglich" Sklerotherapie unabhängig von Hauttyp und Ethnie möglich Eine neue Untersuchung bestätigt, dass die Sklerotherapie auch bei People of Color bei richtiger Durchführung sicher und wirksam ist.
Mehr erfahren zu: "pAVK: Bis zu ein Drittel weniger Amputationen in Zentren mit hohen Fallzahlen" pAVK: Bis zu ein Drittel weniger Amputationen in Zentren mit hohen Fallzahlen
Mehr erfahren zu: "Expertenkonsens zu geeigneten Inhaltsstoffen in Hautpflegeprodukten veröffentlicht" Expertenkonsens zu geeigneten Inhaltsstoffen in Hautpflegeprodukten veröffentlicht Dermatologen aus 43 Institutionen haben in einer Delphi-Studie geeignete Wirkstoffe für häufige Hautprobleme identifiziert. Die Analyse soll Klarheit darüber schaffen, welche Hautpflege-Inhaltsstoffe tatsächlich wirksam sind.
Mehr erfahren zu: "Bewertung von Fucoxanthin als Wirkstoff in kosmetischen Anwendungen" Bewertung von Fucoxanthin als Wirkstoff in kosmetischen Anwendungen Fucoxanthin zeigt in präklinischen und ersten klinischen Studien signifikante Effekte auf Hautstruktur und -alterung. Für die dermatokosmetische Anwendung braucht es jedoch regulatorisch belastbare Daten und optimierte Formulierungen.
Mehr erfahren zu: "Wimpernverlängerung, Lidstrich-Tattoo & Co: So gefährlich können kosmetische Prozeduren fürs Auge sein" Wimpernverlängerung, Lidstrich-Tattoo & Co: So gefährlich können kosmetische Prozeduren fürs Auge sein Lidstrich-Tattoos und Wimpernverlängerungen können zu unerwünschten Komplikationen führen. Eine Expertin der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) klärt auf, mit welchen Nebenwirkungen zu rechnen ist, wann man nach dem Kosmetik-Studio besser einen […]
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.
Mehr erfahren zu: "STI: Epithelzellen des Gebärmutterhalses können Abwehrmaßnahmen vorbereiten" STI: Epithelzellen des Gebärmutterhalses können Abwehrmaßnahmen vorbereiten Epithelzellen, die den Gebärmutterhals auskleiden, sind nicht nur passive Barrieren. Eine neue Studie zeigt, dass diese Zellen über eine eigene „Immunintelligenz” verfügen und Abwehrmaßnahmen vorbereiten können, bevor sich eine Infektion […]
Mehr erfahren zu: "Dermatophyteninfektionen: Renaissance des Favus-Erregers in Mitteldeutschland" Weiterlesen nach Anmeldung Dermatophyteninfektionen: Renaissance des Favus-Erregers in Mitteldeutschland Laut einer in „Mycoses“ veröffentlichten Untersuchung einer deutsch-schweizerischen Arbeitsgruppe breitet sich Trichophyton quinckeanum in Deutschland und den angrenzenden Ländern aus.
Mehr erfahren zu: "ESMO 2025: Erste Leitlinie zur Anwendung von KI in der klinischen Praxis" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO 2025: Erste Leitlinie zur Anwendung von KI in der klinischen Praxis Die European Society for Medical Oncology (ESMO) hat zeitgleich mit dem ESMO Kongress 2025 ihre erste strukturierte Leitlinie zum sicheren Umgang mit KI-Sprachmodellen in der Onkologie veröffentlicht.
Mehr erfahren zu: "LED-Licht zerstört Krebszellen und schont gesundes Gewebe" LED-Licht zerstört Krebszellen und schont gesundes Gewebe Eine Kombination aus LED-Licht und Zinn-Nanoflakes eröffnet womöglich neue Chancen in der Krebsbehandlung: Sie tötet Tumorzellen präzise ab, schont gesundes Gewebe und könnte Behandlungen kostengünstiger machen.
Mehr erfahren zu: "Radioimmuntherapie macht schwer behandelbare Krebsarten (wieder) angreifbar" Radioimmuntherapie macht schwer behandelbare Krebsarten (wieder) angreifbar Tumoren schützen sich oft mit einem dichten Stützgewebe und speziellen Proteinen vor der körpereigenen Abwehr. Ein internationales Forschungsteam hat einen neuen Weg gefunden, diese Schutzschicht zu durchbrechen.
Mehr erfahren zu: "Mechanosensitive Zellen als Schlüssel zum Keloidwachstum entdeckt" Mechanosensitive Zellen als Schlüssel zum Keloidwachstum entdeckt Keloide wachsen über die ursprüngliche Wundgrenze hinaus und sind therapeutisch schwer zu kontrollieren. Eine japanische Studie identifiziert nun mechanosensitive Fibroblasten als mögliche Schlüsselfaktoren der Keloidbildung.
Mehr erfahren zu: "Tanzende Proteine halten Zellen in Bewegung" Tanzende Proteine halten Zellen in Bewegung Die Funktion und Rolle von Schlüsselfaktoren beim Abbau von Aktinfilamenten wurde von Max-Planck-Forschenden neu definiert.
Mehr erfahren zu: "WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an" WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an Die Antibiotikaresistenz schreitet schneller voran als die medizinische Entwicklung. Neue WHO-Zahlen zeigen bedenkliche Trends und große regionale Unterschiede. Was tun?