Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Dermatologie & Allergologie › Medizin & Forschung › Hautkrebs › Seite 2

Hautkrebs

Mehr erfahren zu: "Antibiotika vor Immuntherapie erhöhen Mortalitätskrisiko bei Melanom-Patienten"
Weiterlesen nach Anmeldung

Antibiotika vor Immuntherapie erhöhen Mortalitätskrisiko bei Melanom-Patienten

Antibiotikagabe vor Immuncheckpoint-Inhibitor-Therapie bei Melanom-Patienten erhöht das Mortalitätsrisiko, was die Bedeutung des Mikrobioms für den Therapieerfolg und die Notwendigkeit mikrobiomgestützter Studien unterstreicht.

Mehr erfahren zu: "Plattenepithelkarzinom: Äquivalente Ergebnisse bei Beurteilung durch KI und Dermatologen"

Plattenepithelkarzinom: Äquivalente Ergebnisse bei Beurteilung durch KI und Dermatologen

Ein neues Modell auf der Grundlage von Künstlicher Intelligenz (KI) hat gezeigt, dass es bei der Einschätzung der Aggressivität des Plattenepithelkarzinoms mit erfahrenen Dermatologen gleichwertig abschneidet.

Mehr erfahren zu: "Metaanalyse zu Melanomen: Schwangerschaft mit verbessertem Gesamtüberleben assoziiert"
Weiterlesen nach Anmeldung

Metaanalyse zu Melanomen: Schwangerschaft mit verbessertem Gesamtüberleben assoziiert

Trotz ähnlicher Rezidiv- und Mortalitätsraten berichten Forschende in einer Metaanalyse über ein verbessertes Gesamtüberleben schwangerer Frauen mit Melanom im Vergleich zu nicht schwangeren Patientinnen.

Mehr erfahren zu: "Interviewstudie zu Forschungsprioritäten von Patienten mit Melanom"
Weiterlesen nach Anmeldung

Interviewstudie zu Forschungsprioritäten von Patienten mit Melanom

Patienten mit Melanom möchten die Forschung aktiv mitgestalten. Eine britische Untersuchung zeigt, welche Themen sie besonders priorisieren – von Prävention über Diagnostik bis hin zu Therapie und Nachsorge.

Mehr erfahren zu: "Möglicher Grund entdeckt, weshalb Melanomzellen aggressiver werden"

Möglicher Grund entdeckt, weshalb Melanomzellen aggressiver werden

Das „Durchpressen“ durch feinste Venen könnte Melanomzellen aggressiver machen und die Metastasierung begünstigen, so die Vermutung einer Arbeitsgruppe aus Australien.

Mehr erfahren zu: "Pollen-Sonnenschutzmittel blockiert UV-Strahlen und schädigt keine Korallen "

Pollen-Sonnenschutzmittel blockiert UV-Strahlen und schädigt keine Korallen 

Materialwissenschaftler der Nanyang Technological University, Singapur, haben ein Pollen-basiertes Sonnenschutzmittel entwickelt, das aus Kamelien-Blüten gewonnen wird.

Mehr erfahren zu: "Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie"

Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie

Ein Team um Dr. Altuna Akalin vom Max Delbrück Center hat ein neues Werkzeug entwickelt, das Krebserkrankten und ihren Ärzten den Weg zur besten Behandlung weist. Sein jüngstes Tool arbeitet […]

Mehr erfahren zu: "Basalzellkarzinom: Verbesserte Detektion mit neuer Bildgebung"

Basalzellkarzinom: Verbesserte Detektion mit neuer Bildgebung

Ein topisches fluoreszierendes molekulares Kontrastmittel, PARPi-FL, kann Basalzellkarzinome bereits innerhalb von fünf Minuten in menschlichen Gewebeproben nachweisen.

Mehr erfahren zu: "Neues Forschungsprojekt an der UDE: Nanobodies gegen Krebs"

Neues Forschungsprojekt an der UDE: Nanobodies gegen Krebs

Krebszellen überleben oft selbst starke Therapien – auch aufgrund eines Proteins namens Survivin. Ein Forschungsteam am Zentrum für Medizinische Biotechnologie der Universität Duisburg-Essen will diesen Schutz nun gezielt ausschalten: Mit […]

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 58
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH