Mehr erfahren zu: "Neuer Behandlungsansatz für Juckreizgeplagte" Neuer Behandlungsansatz für Juckreizgeplagte Zwei Rezeptoren im Rückenmark und ein passendes experimentelles Arzneimittel: Forschende der Universität Zürich haben einen neuen Ansatz entdeckt, mit dem sich Juckreiz unterdrücken lässt. In Experimenten konnten sie damit nicht […]
Mehr erfahren zu: "Hautpflege im Sommer für Menschen mit Diabetes" Hautpflege im Sommer für Menschen mit Diabetes Bis zu 80 Prozent aller Menschen mit Diabetes leiden an krankhaften Hautveränderungen.
Mehr erfahren zu: "Hereditäres Angioödem: Auch der Nachwuchs kann betroffen sein" Hereditäres Angioödem: Auch der Nachwuchs kann betroffen sein Das Hereditäre Angioödem (HAE) ist eine seltene Erbkrankheit: Mutter oder Vater können die genetische Veranlagung, immer wieder Schwellungsattacken an der Haut, den Schleimhäuten, den oberen Atemwegen oder im Magen-Darm-Trakt zu […]
Mehr erfahren zu: "Lebensbedrohliche Schwellungen im Hals vermeiden" Lebensbedrohliche Schwellungen im Hals vermeiden Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben erfolgreich einen Wirkstoff gegen eine seltene, vererbte Krankheit getestet. Das sogenannte hereditäre Angioödem ist durch Schwellungen von Haut und Schleimhaut gekennzeichnet.
Mehr erfahren zu: "Schutz vor STI: Präexpositionsprophylaxe zeigt Wirkung" Schutz vor STI: Präexpositionsprophylaxe zeigt Wirkung Unter Männern, die Sex mit Männern haben, sind erhöhte Raten sexuell übertragbarer Krankheiten (STI) zu verzeichnen.
Mehr erfahren zu: "Defektes Zytoskelett lähmt Immunzellen" Defektes Zytoskelett lähmt Immunzellen Immunzellen bewegen sich fort, indem sie ihr inneres Gerüst, das Zytoskelett, permanent neu anordnen – ein für ihre Funktion entscheidender Prozess. Durch eine seltene Erkrankung wurde nun ein bisher unbekannter […]
Mehr erfahren zu: "Duftrezeptoren können viel mehr als nur riechen" Duftrezeptoren können viel mehr als nur riechen Duftrezeptoren finden sich in allen menschlichen Geweben und könnten auch für die Medizin interessant sein. Dies und was noch fehlt, um ihr Potenzial zu nutzen, beschreiben Bochumer Forscher in einem […]
Mehr erfahren zu: "Alopecia areata: Aktuelle Therapiemöglichkeiten" Alopecia areata: Aktuelle Therapiemöglichkeiten Plötzlich fallen die Haare büschelweise aus und kahle Stellen entstehen: Kreisrunder Haarausfall, die sogenannte Alopecia areata, versetzt Betroffene in Angst und Schrecken und die Sorge um die Gesundheit ist groß. […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheit im Alter: Erkenntnisse, die unter die Haut gehen" Gesundheit im Alter: Erkenntnisse, die unter die Haut gehen Am 6. Juli wurde Prof. Dr. Karin Scharffetter-Kochanek, Direktorin der Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie in Ulm, mit einem der höchst dotierten Preise für medizinische Forschung in Deutschland ausgezeichnet.