Mehr erfahren zu: "Titus Brinker als KI-Newcomer in der Kategorie „Lebenswissenschaften“ ausgezeichnet" Titus Brinker als KI-Newcomer in der Kategorie „Lebenswissenschaften“ ausgezeichnet Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat im „Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz“, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), zehn junge herausragende Wissenschaftler gekürt.
Mehr erfahren zu: "Der moderne Arzt und die Maschine seines Vertrauens" Der moderne Arzt und die Maschine seines Vertrauens Die Digitalisierung und Technisierung der Medizin bringen es mit sich, dass Ärzte sich zunehmend auf Entscheidungen maschineller Systeme verlassen müssen, deren Innenleben sie nicht vollständig verstehen können. Diese Entwicklung und […]
Mehr erfahren zu: "Hautkrebs-Apps: Patienten bevorzugen Broschüren" Hautkrebs-Apps: Patienten bevorzugen Broschüren Im Zeitalter neu auftretender Techniken der Digitalisierung und elektronischen Gesundheitsfürsorge erweisen sich Apps zur Früherkennung von Hautkrebs als nützliche Instrumente, um die hautärztliche Konsultation und Untersuchung zu unterstützen.
Mehr erfahren zu: "Reaktionsmechanismus der PUVA-Lichttherapie von Hauterkrankungen aufgeklärt" Reaktionsmechanismus der PUVA-Lichttherapie von Hauterkrankungen aufgeklärt Ein Team von Chemikern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Münchner Kollegen aufgeklärt, welche chemischen Vorgänge bei der sogenannten PUVA-Therapie ablaufen. Dabei werden gezielt Schädigungen an der DNA von […]
Mehr erfahren zu: "Entwicklung neuer Therapien gegen Schwarzen Hautkrebs" Entwicklung neuer Therapien gegen Schwarzen Hautkrebs Immuntherapien gelten als Meilensteine im Kampf gegen den metastasierten Schwarzen Hautkrebs, das sogenannte Melanom. Die Therapien sind jedoch nicht bei allen Patienten wirksam. Prof. Dr. Lucie Heinzerling, Oberärztin der Hautklinik […]
Mehr erfahren zu: "Ein Turbochip für die Medikamentenentwicklung" Ein Turbochip für die Medikamentenentwicklung Trotz steigenden Bedarfs sinkt die Zahl neu entwickelter Medikamente in den letzten Jahrzehnten stetig. Die Suche nach neuen Wirkstoffen, deren Herstellung, Charakterisierung und das Testen auf biologische Wirksamkeit ist sehr […]
Mehr erfahren zu: "Medizintechnikbranche durchbricht zum ersten Mal die 30 Milliarden Euro-Umsatzmarke" Medizintechnikbranche durchbricht zum ersten Mal die 30 Milliarden Euro-Umsatzmarke Die deutsche Medizintechnikindustrie erzielte im vergangenen Jahr zum ersten Mal einen Gesamtumsatz von knapp über 30 Milliarden Euro, so der Industrieverband Spectaris. Die Exporte legten um 3,3 Prozent zu und […]
Mehr erfahren zu: "Whole Slide Imaging: Digitale Dermatopathologie versus traditionelle Mikroskopie" Whole Slide Imaging: Digitale Dermatopathologie versus traditionelle Mikroskopie Die digitale Dermatopathologie erfordert die Erzeugung, Verteilung und Archivierung sehr großer Bilder (Whole Slide Imaging, WSI); dieses System wird als der traditionellen Mikroskopie (TM) ebenbürtig anerkannt. Hinsichtlich der Interpretation melanozytärer […]
Mehr erfahren zu: "Allergische Rhinitis: Kortisonhaltige Nasensprays wieder auf Rezept" Allergische Rhinitis: Kortisonhaltige Nasensprays wieder auf Rezept Bestimmte Patienten mit allergischem Schnupfen erhalten kortisonhaltige Nasensprays jetzt wieder auf Rezept und auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen. Die DGAKI begrüßt das.