Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Dermatologie & Allergologie › Politik › Seite 2

Politik

Mehr erfahren zu: "GOÄneu: Ärztetag stimmt für Übergabe an Gesundheitsministerin"

GOÄneu: Ärztetag stimmt für Übergabe an Gesundheitsministerin

Mit großer Mehrheit* hat der 129. Deutsche Ärztetag das Bundesgesundheitsministerium aufgefordert, die Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) unverzüglich einzuleiten. Grundlage sind die gemeinsam mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung […]

Mehr erfahren zu: "Reinhardt: „Wir brauchen mutige Reformen in allen Leistungsbereichen“"

Reinhardt: „Wir brauchen mutige Reformen in allen Leistungsbereichen“

Klares Signal an die Politik – Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt hat zu Beginn des 129. Deutschen Ärztetages in Leipzig der neuen Bundesregierung Unterstützung bei der Bewältigung der großen gesundheitspolitischen Zukunftsaufgaben […]

Mehr erfahren zu: "Bundesratsbeschluss soll Krankenhauslandschaft stabilisieren"

Bundesratsbeschluss soll Krankenhauslandschaft stabilisieren

Auf Bestreben der Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen fordert der Bundesrat zusätzliches Geld für Kliniken vom Bund, bis die Krankenhausreform greift. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßte den Entschluss.

Mehr erfahren zu: "Ministerin Warken: „Bezahlbare Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau sichern“"

Ministerin Warken: „Bezahlbare Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau sichern“

Steigende Kosten, Krankenhausreform, die Finanzlage der Gesetzlichen Krankenkassen, zu viel Bürokratie oder zu wenig Digitalisierung – Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will die Probleme angehen und setzt dabei auf Dialog mit allen […]

Mehr erfahren zu: "Deutsche Hochschulmedizin: Besondere Rolle der Universitätsmedizin stärken"

Deutsche Hochschulmedizin: Besondere Rolle der Universitätsmedizin stärken

Der Verband der Universitätsklinika Deutschland (VUD) hofft auf die neue Bundesregierung, um den Gesundheits- und Forschungsstandort Deutschland gezielt weiterzuentwickeln. Der Koalitionsvertrag enthalte zahlreiche richtige Ansätze.

Mehr erfahren zu: "Ärztegenossenschaft Nord befürwortet Primärarztsystem unter bestimmten Voraussetzungen"

Ärztegenossenschaft Nord befürwortet Primärarztsystem unter bestimmten Voraussetzungen

Die Ärztegenossenschaft Nord (äg Nord) begrüßt die im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD vorgesehene Einführung eines Primärversorgungssystems. Dieses sollte jedoch nicht zu eng gefasst werden, sondern breit transprofessionell und interdisziplinär […]

Mehr erfahren zu: "Krankenhausreform: DKG erkennt „wichtige Schritte zur Finanzierung“"

Krankenhausreform: DKG erkennt „wichtige Schritte zur Finanzierung“

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sieht richtige Ansätze in der Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung (KHTFV), die am 18. April in Kraft getreten ist.

Mehr erfahren zu: "„Es braucht zwingend ein Umdenken“"

„Es braucht zwingend ein Umdenken“

Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat in einem Positionspapier „Bausteine für ein starkes Fundament der ambulanten Versorgung“ vorgestellt.

Mehr erfahren zu: "Laumanns NRW-Klinikreform: Visitenkarte für Berlin?"

Laumanns NRW-Klinikreform: Visitenkarte für Berlin?

Am 1. April tritt die große Krankenhausreform von Gesundheitsminister Laumann in NRW in Kraft. Laumann fordert von der Politik mehr Mut. Die SPD fragt: Ist das etwa eine Bewerbung für […]

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 26
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH