Mehr erfahren zu: "Belegarztwesen in der Krise: SpiFa befürwortet Gesetzesänderung" Belegarztwesen in der Krise: SpiFa befürwortet Gesetzesänderung Belegärzte arbeiten an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. Sie sind nach Ansicht des Spitzenverbands Fachärzte Deutschland (SpiFa) “seit Jahrzehnten die einzig funktionierende Integration” zwischen diesen beiden Sektoren, wie […]
Mehr erfahren zu: "AWMF sieht Qualität in der Medizin durch Ökonomisierung bedroht" AWMF sieht Qualität in der Medizin durch Ökonomisierung bedroht Ökonomische Ziele dürfen medizinische Entscheidungen nicht unangemessen beeinflussen. Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) forderte im Rahmen ihres „Berliner Forums“ am 28. November, unter anderem die Bedürfnisse der Patienten […]
Mehr erfahren zu: "Lars French neuer Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie in München" Lars French neuer Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie in München Seit dem 1. November ist Prof. Dr. med. Lars E. French neuer Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität. Sein Vorgänger, Prof. Dr. med. […]
Mehr erfahren zu: "4. SpiFa-Fachärztetag in Berlin eröffnet" 4. SpiFa-Fachärztetag in Berlin eröffnet Bereits zum vierten Mal veranstaltet der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) seinen öffentlichen SpiFa-Fachärztetag. Am heutigen Freitag, den 19. Oktober, werden im Berliner Ellington Hotel zahlreiche Gäste erwartet.
Mehr erfahren zu: "“Zusatztitel Allergologie muss mit hochwertiger Ausbildung gekoppelt sein”" “Zusatztitel Allergologie muss mit hochwertiger Ausbildung gekoppelt sein” Vor einer drastisch sinkenden Qualität bei der Versorgung von Allergiepatienten warnen maßgebliche Allergieexperten. Hintergrund ist ein MWBO-Beschluss für den Zusatztitel „Allergologie“.
Mehr erfahren zu: "Kleinere Krankenhäuser in Intersektorale Gesundheitszentren umwandeln" Kleinere Krankenhäuser in Intersektorale Gesundheitszentren umwandeln Ein von der KBV in Auftrag gegebenes Gutachten belegt: Der Umbau defizitärer Klinikstandorte zu ambulanten Zentren – Intersektorale Gesundheitszentren – mit erweitertem Betreuungsangebot wäre sinnvoll, um die Versorgung in ländlichen […]
Mehr erfahren zu: "Strahlenschutzverordnung: Nur noch Ärztinnen und Ärzte dürfen Tattoos per Laser entfernen" Strahlenschutzverordnung: Nur noch Ärztinnen und Ärzte dürfen Tattoos per Laser entfernen Erfolgreiche Intervention der Bundesärztekammer: Die Entfernung von Tätowierungen mit Lasern oder vergleichbaren hochenergetischen Verfahren darf in Zukunft nur noch von qualifizierten Ärztinnen und Ärzten durchgeführt werden. Das sieht eine Verordnung […]
Mehr erfahren zu: "AWMF fordert unabhängige Finanzierung von Leitlinien" AWMF fordert unabhängige Finanzierung von Leitlinien Seit Jahren fordert die AWMF die unabhängige Finanzierung hochwertiger, interdisziplinärer und evidenzbasierter Leitlinien und schlägt den Innovationsausschuss des G-BA als geeignetes Instrument vor, um eine solche Förderung umzusetzen.
Mehr erfahren zu: "Check-up 35 nur noch alle drei Jahre" Check-up 35 nur noch alle drei Jahre In Zukunft soll die hausärztliche Gesundheitsuntersuchung Check-up 35, die bisher gesetzlich Versicherten jedes zweite Jahr zusteht, nur noch alle drei Jahre durchgeführt werden. Vor dieser Verlängerung des Untersuchungsintervalls warnt der […]