Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittenes Melanom: Vorhersage des Therapieansprechens nach einer Woche" Fortgeschrittenes Melanom: Vorhersage des Therapieansprechens nach einer Woche Bei der Bildgebung der Tumore von Patienten mit fortgeschrittenem Melanom, die Pembrolizumab erhalten, wurden in einer Studie nach nur einer Woche metabolische Veränderungen festgestellt, die mit dem Ansprechen auf die […]
Mehr erfahren zu: "Wie wirkt sich der Klimawandel auf Ekzeme aus?" Wie wirkt sich der Klimawandel auf Ekzeme aus? In einer Analyse relevanter Studien, in denen die Atopische Dermatitis im Zusammenhang mit Trends bei klimabedingten Gefahren aufgrund von Treibhausgasemissionen untersucht wurde, fanden die Forschenden heraus, dass die Auswirkungen direkte […]
Mehr erfahren zu: "SpiFA unterstützt geplanten MFA-Warnstreik" SpiFA unterstützt geplanten MFA-Warnstreik Der Verband medizinscher Fachberufe (vmf) hat für den 8. Februar zu einem Warnstreik aufgerufen. Der Spitzenverband der Fachärzte e.V. (SpiFA) unterstützt die Forderungen – diese müssten aber gegenfinanzierbar sein.
Mehr erfahren zu: "Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern unterstützt eine Kampagne zur HPV-Impfung" Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern unterstützt eine Kampagne zur HPV-Impfung Bei ihrer Schwerpunktkampagne zur HPV-Impfung wird die rot-rote Regierung in Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr vom Landtag unterstützt. Damit soll die HPV-Impfquote insgesamt gesteigert werden.
Mehr erfahren zu: "Syphilis-ähnliche Erkrankungen haben sich bereits vor Kolumbus in Amerika ausgebreitet" Syphilis-ähnliche Erkrankungen haben sich bereits vor Kolumbus in Amerika ausgebreitet Forschende der Universitäten Basel und Zürich haben das Erbgut des Erregers Treponema pallidum in Knochen von Menschen entdeckt, die vor 2000 Jahren in Brasilien gestorben sind. Dieser bisher älteste gesicherte […]
Mehr erfahren zu: "Maligne Melanome frühzeitig mit moderner Technik erkennen" Maligne Melanome frühzeitig mit moderner Technik erkennen Die Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Universitätsklinikum Leipzig setzt seit Kurzem ein Ganzkörperaufnahmegerät der neuesten Generation ein, mit dessen Hilfe ein erweitertes Hautkrebsscreening möglich ist.
Mehr erfahren zu: "Neues übergreifendes Bündnis im Saarland sieht Gesundheitsversorgung „am Ende“" Neues übergreifendes Bündnis im Saarland sieht Gesundheitsversorgung „am Ende“ Im neu gegründeten Aktionsbündnis Gesundheit haben sich erstmals Akteure des Gesundheitswesens mit unterschiedlichen Interessen sowie Patientenvertreter zusammengeschlossen. Sie fordern grundlegende Reformen im Gesundheitswesen.
Mehr erfahren zu: "USA: Melanom bei Hellhäutigen überdiagnostiziert" USA: Melanom bei Hellhäutigen überdiagnostiziert Mehr als die Hälfte aller Melanom-Diagnosen bei weißen Amerikanern werden möglicherweise überdiagnostiziert, so eine neue Studie unter Leitung eines Forschers der Dell Medical School an der University of Texas in […]
Mehr erfahren zu: "Neuer therapeutischer Ansatz zur Behandlung von Sarkoidose" Neuer therapeutischer Ansatz zur Behandlung von Sarkoidose Ein Forschungsteam unter der Leitung von Georg Stary (Medizinische Universität Wien und CeMM) hat einen neuen Ansatz zur Behandlung der Sarkoidose identifiziert. Die Hemmung eines bestimmten Signalwegs zeigte in einer […]
Mehr erfahren zu: "Interviewstudie zu Forschungsprioritäten von Patienten mit Melanom" Weiterlesen nach Anmeldung Interviewstudie zu Forschungsprioritäten von Patienten mit Melanom Patienten mit Melanom möchten die Forschung aktiv mitgestalten. Eine britische Untersuchung zeigt, welche Themen sie besonders priorisieren – von Prävention über Diagnostik bis hin zu Therapie und Nachsorge.
Mehr erfahren zu: "Möglicher Grund entdeckt, weshalb Melanomzellen aggressiver werden" Möglicher Grund entdeckt, weshalb Melanomzellen aggressiver werden Das „Durchpressen“ durch feinste Venen könnte Melanomzellen aggressiver machen und die Metastasierung begünstigen, so die Vermutung einer Arbeitsgruppe aus Australien.
Mehr erfahren zu: "Pollen-Sonnenschutzmittel blockiert UV-Strahlen und schädigt keine Korallen " Pollen-Sonnenschutzmittel blockiert UV-Strahlen und schädigt keine Korallen Materialwissenschaftler der Nanyang Technological University, Singapur, haben ein Pollen-basiertes Sonnenschutzmittel entwickelt, das aus Kamelien-Blüten gewonnen wird.
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt" Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt Immer mehr Menschen suchen per Terminservice einen zeitnahen Facharzttermin. Doch das Angebot an freien Terminen schrumpft in Sachsen-Anhalt. Wie genau die Zahlen aussehen und welche Ärzte besonders gefragt sind.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Heute hat der Bewertungsausschuss in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.
Mehr erfahren zu: "Streeck plädiert für Selbstbeteiligung von Patienten" Streeck plädiert für Selbstbeteiligung von Patienten Die Gesundheitskosten steigen immer weiter. Der Gesundheitspolitiker und Virologe Prof. Hendrik Streeck (CDU) mahnt mehr Eigenverantwortung der Menschen an.
Mehr erfahren zu: "Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards" Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards Dreidimensionale Epidermismodelle ermöglichen standardisierte Tests zur Bestimmung von Hautreizungen und -schädigungen. Mit epiCS® übernimmt das Fraunhofer TLZ-RT eine validierte Alternative zu Tierversuchen.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Besser leben mit atopischer Dermatitis: Fokus auf die Schlafqualität" Weiterlesen nach Anmeldung Besser leben mit atopischer Dermatitis: Fokus auf die Schlafqualität Die atopische Dermatitis (AD) ist weit mehr als eine akute Hauterkrankung. Sie wirkt sich langfristig auf zahlreiche Lebensbereiche wie die Qualität und Quantität von Schlaf aus und kann, wenn der […]
Mehr erfahren zu: "Bilanz des Sommers 2025: Rund 16.500 Hitzetote in europäischen Städten durch Klimakrise" Bilanz des Sommers 2025: Rund 16.500 Hitzetote in europäischen Städten durch Klimakrise In europäischen Städten sind in diesem Sommer Tausende Menschen an extremer Hitze gestorben. Etwa zwei Drittel davon lassen sich auf die Folgen des Klimawandels zurückführen, wie eine Studie zeigt.
Mehr erfahren zu: "Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige" Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige Frauen sind in den Führungsgremien medizinischer Fachgesellschaften trotz ihres wachsenden Anteils im Beruf weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin […]
Mehr erfahren zu: "Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie" Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie Ein halbes Jahrhundert Forschung, Klinik und Berufspolitik für eine bessere Versorgung von Männern mit andrologischen Erkrankungen: Vor genau 50 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA) gegründet. Anlässlich des […]