Mehr erfahren zu: "„Kosten für Digitalisierung müssen bezahlt werden“"

„Kosten für Digitalisierung müssen bezahlt werden“

Der KVWL-Vorstand informierte am 24. Juni während einer digitalen Pressekonferenz über den Digitalisierungsstand der westfälisch-lippischen Praxen und erläuterte, welche Hürden noch zu nehmen sind. Zugleich erneuerte er die Forderung nach […]

Mehr erfahren zu: "WHO setzt Hautkrankheiten auf globale Agenda"

WHO setzt Hautkrankheiten auf globale Agenda

Mit der neuen WHO-Resolution werden Hautkrankheiten erstmals global als gesundheitspolitische Priorität anerkannt. Die DDG begrüßt das Signal und ruft dazu auf, gemeinsam Maßnahmen zur besseren Versorgung Betroffener zu entwickeln.

Mehr erfahren zu: "Früherkennung eines Typ-2-Diabetes bei Patienten mit Psoriasis"
Weiterlesen nach Anmeldung

Früherkennung eines Typ-2-Diabetes bei Patienten mit Psoriasis

Psoriasis-Patienten haben ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes. Eine frühzeitige Diagnostik kann helfen, Folgeerkrankungen zu vermeiden. Aktuelle Daten unterstreichen die Bedeutung eines gezielten Screenings in dieser Patientengruppe.

Medizin & Forschung

Kliniken & Praxen

Mehr erfahren zu: "Verbesserungsbedarf bei E-Patientenakten"

Verbesserungsbedarf bei E-Patientenakten

Einen Monat nach Beginn der verpflichtenden Nutzung der neuen elektronischen Patientenakten (ePA) in Gesundheitseinrichtungen sehen Ärzte und Kassen noch Verbesserungsbedarf. Die Telematik hakt, Patienten scheitern manchmal schon beim Einloggen.

Politik

Mehr erfahren zu: "Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet"

Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet

Die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums greift nach Ansicht des Verbandes Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) unnötig in bewährte Versorgungsstrukturen ein. Patientenzentrierte und qualitätsorientierte Labordiagnostik sei integraler Bestandteil guter Medizin […]

Pharma & Medizintechnik

Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik"

KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik

KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]

Panorama

Mehr erfahren zu: "Aktionswochen zu Hautkrebs und Handekzemen"
Arbeiter sitz im Sommer in der Sonne auf dem Dachstuhl

Aktionswochen zu Hautkrebs und Handekzemen

Mit zwei bundesweiten Aktionswochen wird im Rahmen der Kampagne „haut+job“ auf beruflich bedingten Hautkrebs und Handekzeme aufmerksam gemacht – zwei Krankheitsbilder, die an der Spitze der Berufskrankheiten stehen.

Mehr erfahren zu: "Kürzungen bei der ZB MED gefährden Open-Access-Angebote"

Kürzungen bei der ZB MED gefährden Open-Access-Angebote

Bei der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) drohen Kürzungen. Diese gefährden die Fortsetzung des Open-Access-Projekts German Medical Science (GMS). Die AWMF zeigt sich besorgt und fordert, die Verfügbarkeit wissenschaftlicher […]

Mehr erfahren zu: "Ministerin richtet Vorsorge-Appell an Männer"

Ministerin richtet Vorsorge-Appell an Männer

Zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und einem gesundheitsbewussten Lebensstil rät Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach insbesondere Männern – und zwar anlässlich des Weltmännertages am 3. November.