Mehr erfahren zu: "COVID-19-Pandemie in Europa: Verlust von Lebensjahren ohne Beeinträchtigung quantifiziert" COVID-19-Pandemie in Europa: Verlust von Lebensjahren ohne Beeinträchtigung quantifiziert Britische Forscher haben für 18 europäische Länder errechnet, wie sich die COVID-19-Pandemie im Hinblick auf den Verlust von Lebensjahren ausgewirkt hat. Insgesamt seien dort 16,8 Millionen Lebensjahre verloren gegangen, davon […]
Mehr erfahren zu: "DKG fordert künftige Bundesregierung zum kurzfristigen Handeln auf" DKG fordert künftige Bundesregierung zum kurzfristigen Handeln auf Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat ein krankenhauspolitisches 100-Tage-Sofortprogramm vorgelegt. Die DKG fordert unter anderem die Kliniken wirtschaftlich zu sichern.
Mehr erfahren zu: "Tattoos können mit erhöhtem Krebsrisiko verbunden sein" Tattoos können mit erhöhtem Krebsrisiko verbunden sein Anhand von Daten dänischer Zwillingspaare haben Forschende Hinweise darauf gefunden, dass Tätowiertinte das Risiko von Haut- und Lymphdrüsenkrebs erhöhen kann.
Mehr erfahren zu: "Melatonin kann durch Adipositas und Diabetes veränderte Muskelfasern wieder herstellen" Weiterlesen nach Anmeldung Melatonin kann durch Adipositas und Diabetes veränderte Muskelfasern wieder herstellen Eine internationale Studie unter der Leitung der Universität Granada (UGR) hat ergeben, dass Melatonin die Zusammensetzung der Muskelfasern wiederherstellen und die Skelettmuskulatur vor Schäden durch Adipositas und Typ-2-Diabetes schützen kann.
Mehr erfahren zu: "Selma Ugurel übernimmt leitende Position am Klinikum Bielefeld" Selma Ugurel übernimmt leitende Position am Klinikum Bielefeld Das Klinikum Bielefeld begrüßt Univ.-Prof. Dr. med. Selma Ugurel als neue Chefärztin der Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Standort Rosenhöhe.
Mehr erfahren zu: "Biobasiertes Lignin-Gel bietet Alternative zur Haarpflege" Biobasiertes Lignin-Gel bietet Alternative zur Haarpflege Forschende der Universität Stockholm haben eine vollständig biobasierte Haarpflege mit Lignin-Gel-Emulsionen entwickelt, die eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Haarpflegeprodukten bietet.
Mehr erfahren zu: "Neoadjuvante Triple-Immuncheckpoint-Blockade beim neu diagnostizierten Glioblastom vielversprechend" Weiterlesen nach Anmeldung Neoadjuvante Triple-Immuncheckpoint-Blockade beim neu diagnostizierten Glioblastom vielversprechend In „Nature Medicine“ ist eine Beschreibung der experimentellen Behandlung eines neu diagnostizierten Glioblastoms mit einer Triple-Immuncheckpoint-Blockade erschienen.
Mehr erfahren zu: "Wundheilung: Wenn Nanoblumen Bakterien töten" Wundheilung: Wenn Nanoblumen Bakterien töten Eine nelkenartige Nanostruktur mit entzündungshemmenden Eigenschaften könnte künftig in Verbänden die Wundheilung fördern. Dies berichten Forschende aus Italien und dem Iran im Fachjournal „ACS Applied Bio Materials“.
Mehr erfahren zu: "Fournier-Gangrän: Höhere Morbidität und Mortalität bei weiblichen Patienten" Fournier-Gangrän: Höhere Morbidität und Mortalität bei weiblichen Patienten Bei weiblichen Patienten übersteigt die Inzidenz der Fournier-Gangrän die Angaben früherer Berichte, mit etwas schlechteren Ergebnissen im Vergleich zu männlichen Patienten. Das ist das Fazit einer Studie von Forschern der […]
Mehr erfahren zu: "Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie" Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie Ein Team um Dr. Altuna Akalin vom Max Delbrück Center hat ein neues Werkzeug entwickelt, das Krebserkrankten und ihren Ärzten den Weg zur besten Behandlung weist. Sein jüngstes Tool arbeitet […]
Mehr erfahren zu: "DGCH warnt vor Diabetes als unterschätzten Risikofaktor bei Operationen" DGCH warnt vor Diabetes als unterschätzten Risikofaktor bei Operationen Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit am 17. September mahnt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) dazu, vor OPs weit häufiger als bisher den Glukosespiegel zu bestimmen – auch weil ein […]
Mehr erfahren zu: "Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch" Weiterlesen nach Anmeldung Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch Frauen, die an Gebärmutterhalskrebs erkranken, haben ein fast doppelt so hohes Risiko, später auch an Analkrebs zu erkranken, wie die Ergebnisse einer Studie des Hollings Cancer Center (USA) zeigen. Die […]
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt" Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt Immer mehr Menschen suchen per Terminservice einen zeitnahen Facharzttermin. Doch das Angebot an freien Terminen schrumpft in Sachsen-Anhalt. Wie genau die Zahlen aussehen und welche Ärzte besonders gefragt sind.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre" Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre Aus Spargründen plant die Charité, künftig weniger Studienplätze anzubieten. Auch das Personal könnte von den Kürzungen betroffen sein.
Mehr erfahren zu: "Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit" Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit Das System der Gesundheitsversorgung steht massiv unter Druck. Die Ausgaben der Kassen gehen hoch, die Beiträge auch. Das soll sich ändern. Experten sollen Vorschläge entwickeln – in wenigen Monaten.
Mehr erfahren zu: "Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie" Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie Um mehr Personal für die Pflege zu gewinnen, soll der Beruf attraktiver werden – mit mehr Eigenverantwortung und weniger Formularen. Das sieht ein neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor.
Mehr erfahren zu: "Steigende Kassenbeiträge: Warken schließt Leistungskürzungen nicht aus" Steigende Kassenbeiträge: Warken schließt Leistungskürzungen nicht aus Die Krankenversicherung steuert auf höhere Beiträge zu. Denn die Kosten steigen rasant. Nun schließt die zuständige Ministerin auch einen unpopulären Schritt nicht aus.
Mehr erfahren zu: "Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards" Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards Dreidimensionale Epidermismodelle ermöglichen standardisierte Tests zur Bestimmung von Hautreizungen und -schädigungen. Mit epiCS® übernimmt das Fraunhofer TLZ-RT eine validierte Alternative zu Tierversuchen.
Mehr erfahren zu: "Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor" Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor Der erste Anlauf scheiterte an Börsenturbulenzen wegen Trumps Zöllen, nun wagt der Pharmakonzern einen neuen Versuch. Stada-Chef Goldschmidt setzt auf ein stabiles Umfeld ‒und sieht einen Vorteil.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie" Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie Ein halbes Jahrhundert Forschung, Klinik und Berufspolitik für eine bessere Versorgung von Männern mit andrologischen Erkrankungen: Vor genau 50 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA) gegründet. Anlässlich des […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose" Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose Jährlich befragt die Unternehmensberatung Deloitte Deutsche zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aktuelle Daten zeigen: Immer mehr Patienten nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um sich Fragen zur Gesundheit beantworten zu lassen. Im Vergleich […]
Mehr erfahren zu: "Forschungsneubau in Jena mit 29 Millionen Euro gefördert" Forschungsneubau in Jena mit 29 Millionen Euro gefördert Licht als Schlüssel zur Medizin: Forscher in Jena wollen Krankheiten früher erkennen und Therapien verbessern. Nun gibt es dafür eine Millionenförderung.