Mehr erfahren zu: "Wie ASS die Ausbreitung einiger Krebsarten verhindern könnte" Wie ASS die Ausbreitung einiger Krebsarten verhindern könnte Wissenschaftler haben in einer neuen Studie den Mechanismus aufgedeckt, der dahinter steckt, wie Acetylsalicylsäure (ASS) die Metastasierung einiger Krebsarten durch Stimulierung des Immunsystems reduzieren könnte. Diese Studie wurde hauptsächlich vom […]
Mehr erfahren zu: "Bessere Hilfe bei Husten: Aktualisierte Leitlinie zur Behandlung Erwachsener veröffentlicht" Bessere Hilfe bei Husten: Aktualisierte Leitlinie zur Behandlung Erwachsener veröffentlicht Etwa zehn Prozent aller erwachsenen Deutschen leiden unter chronischem Husten, der länger als acht Wochen anhält. Ein aktuelles fachärztliches Leitlinien-Update ergänzt die Empfehlungen der DEGAM, die auf leichtere Fälle fokussiert.
Mehr erfahren zu: "„Wir brauchen jetzt Investitionen“" Weiterlesen nach Anmeldung „Wir brauchen jetzt Investitionen“ Nach der Ankündigung milliardenschwerer Sondervermögen der sondierenden Parteien CDU/CSU und SPD hat nun auch die KBV Ansprüche daran angemeldet.
Mehr erfahren zu: "Was Hormone gegen Falten und graue Haare ausrichten könnten" Was Hormone gegen Falten und graue Haare ausrichten könnten Hormone könnten genutzt werden, um Alterserscheinungen wie Falten und grauen Haaren vorzubeugen, so eine neue Studie, die im Fachjournal „endocrine reviews“ veröffentlicht wurde.
Mehr erfahren zu: "Südkorea: Standards für Produkte mit UV-Filter entwickelt" Südkorea: Standards für Produkte mit UV-Filter entwickelt Das Korea Research Institute of Standards and Science (KRISS) hat eine Technologie zur Sicherheitsbewertung von Nanopartikeln entwickelt, die in Kosmetika mit UV-Filtern verwendet werden.
Mehr erfahren zu: "Sondervermögen Infrastruktur: Chance zur Entlastung der GKV-Versicherten?" Sondervermögen Infrastruktur: Chance zur Entlastung der GKV-Versicherten? Zur Entscheidung von Union und SPD, über ein Sondervermögen auch Krankenhaus-Investitionen zu ermöglichen, haben Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (SPD), der GKV-Spitzenverband und auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) Stellung genommen.
Mehr erfahren zu: "Charité-App liefert erstmals Echtzeitdaten zum Pollenflug in Berlin" Charité-App liefert erstmals Echtzeitdaten zum Pollenflug in Berlin Die Nase läuft, die Lunge krampft: Mit den steigenden Temperaturen nimmt die Pollensaison an Fahrt auf. Berliner Allergiker können jetzt mit der App „Pollenius“ noch aktueller nachvollziehen, wie stark welche […]
Mehr erfahren zu: "Schönheitstrends in Italien: Zwischen Hautpflege, Make-up und OPs" Schönheitstrends in Italien: Zwischen Hautpflege, Make-up und OPs Eine Umfrage aus Italien zeigt: Kosmetik und Hautpflegeprodukte sind dort weit verbreitet. Die Gründe reichen von Hautschutz bis Selbstwertsteigerung – doch es gibt auch Risiken wie Suchtgefahr und verzerrte Schönheitsideale.
Mehr erfahren zu: "Sieben gegen HPV: Medizinische Verbände sprechen sich für Impfung aus" Sieben gegen HPV: Medizinische Verbände sprechen sich für Impfung aus Anlässlich des HPV-Welt-Tages (HPV: Humane Papillomviren) am 4. März betonen sieben medizinische Organisationen gemeinsam die Chancen der HPV-Impfung. Diese biete eine wirksame Präventionsmaßnahme gegen HPV-assoziierte Krebsarten und Erkrankungen.
Mehr erfahren zu: "Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie" Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie Ein Team um Dr. Altuna Akalin vom Max Delbrück Center hat ein neues Werkzeug entwickelt, das Krebserkrankten und ihren Ärzten den Weg zur besten Behandlung weist. Sein jüngstes Tool arbeitet […]
Mehr erfahren zu: "DGCH warnt vor Diabetes als unterschätzten Risikofaktor bei Operationen" DGCH warnt vor Diabetes als unterschätzten Risikofaktor bei Operationen Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit am 17. September mahnt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) dazu, vor OPs weit häufiger als bisher den Glukosespiegel zu bestimmen – auch weil ein […]
Mehr erfahren zu: "Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch" Weiterlesen nach Anmeldung Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch Frauen, die an Gebärmutterhalskrebs erkranken, haben ein fast doppelt so hohes Risiko, später auch an Analkrebs zu erkranken, wie die Ergebnisse einer Studie des Hollings Cancer Center (USA) zeigen. Die […]
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt" Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt Immer mehr Menschen suchen per Terminservice einen zeitnahen Facharzttermin. Doch das Angebot an freien Terminen schrumpft in Sachsen-Anhalt. Wie genau die Zahlen aussehen und welche Ärzte besonders gefragt sind.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre" Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre Aus Spargründen plant die Charité, künftig weniger Studienplätze anzubieten. Auch das Personal könnte von den Kürzungen betroffen sein.
Mehr erfahren zu: "Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit" Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit Das System der Gesundheitsversorgung steht massiv unter Druck. Die Ausgaben der Kassen gehen hoch, die Beiträge auch. Das soll sich ändern. Experten sollen Vorschläge entwickeln – in wenigen Monaten.
Mehr erfahren zu: "Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie" Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie Um mehr Personal für die Pflege zu gewinnen, soll der Beruf attraktiver werden – mit mehr Eigenverantwortung und weniger Formularen. Das sieht ein neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor.
Mehr erfahren zu: "Steigende Kassenbeiträge: Warken schließt Leistungskürzungen nicht aus" Steigende Kassenbeiträge: Warken schließt Leistungskürzungen nicht aus Die Krankenversicherung steuert auf höhere Beiträge zu. Denn die Kosten steigen rasant. Nun schließt die zuständige Ministerin auch einen unpopulären Schritt nicht aus.
Mehr erfahren zu: "Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards" Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards Dreidimensionale Epidermismodelle ermöglichen standardisierte Tests zur Bestimmung von Hautreizungen und -schädigungen. Mit epiCS® übernimmt das Fraunhofer TLZ-RT eine validierte Alternative zu Tierversuchen.
Mehr erfahren zu: "Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor" Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor Der erste Anlauf scheiterte an Börsenturbulenzen wegen Trumps Zöllen, nun wagt der Pharmakonzern einen neuen Versuch. Stada-Chef Goldschmidt setzt auf ein stabiles Umfeld ‒und sieht einen Vorteil.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie" Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie Ein halbes Jahrhundert Forschung, Klinik und Berufspolitik für eine bessere Versorgung von Männern mit andrologischen Erkrankungen: Vor genau 50 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA) gegründet. Anlässlich des […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose" Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose Jährlich befragt die Unternehmensberatung Deloitte Deutsche zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aktuelle Daten zeigen: Immer mehr Patienten nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um sich Fragen zur Gesundheit beantworten zu lassen. Im Vergleich […]
Mehr erfahren zu: "Forschungsneubau in Jena mit 29 Millionen Euro gefördert" Forschungsneubau in Jena mit 29 Millionen Euro gefördert Licht als Schlüssel zur Medizin: Forscher in Jena wollen Krankheiten früher erkennen und Therapien verbessern. Nun gibt es dafür eine Millionenförderung.