Mehr erfahren zu: "Was gegen Juckreiz und andere Hautbeschwerden im Alter hilft" Was gegen Juckreiz und andere Hautbeschwerden im Alter hilft Rund 20 Prozent der älteren Menschen in Deutschland leiden an Juckreiz. Starker Juckreiz sollte in jedem Fall aufmerksam beobachtet werden. Er kann auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Wechselwirkungen oder andere Erkrankungen hinweisen.
Mehr erfahren zu: "ERC Synergy Grant: Blutgefäße als Schlüssel zu wirksameren Krebsimmuntherapien" ERC Synergy Grant: Blutgefäße als Schlüssel zu wirksameren Krebsimmuntherapien Ein internationales Forschungsteam der Universitäten Uppsala (Schweden) und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat den Synergy Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) erhalten – eine der bedeutendsten Forschungsförderungen Europas.
Mehr erfahren zu: "Algorithmen können Tumore erkennen" Algorithmen können Tumore erkennen Algorithmen können dabei helfen Tumore zu lokalisieren. Das ist das Ergebnis einer Studie, die 27 verschiedene Algorithmen ausgewertet hat.
Mehr erfahren zu: "Kutanes Melanom: Immuntherapie-Kombination zeigt gute Ergebnisse" Kutanes Melanom: Immuntherapie-Kombination zeigt gute Ergebnisse Eine Behandlung mit Vidutolimod und dem PD-1-Checkpoint-Inhibitor Nivolumab vor der Operation führte in einer Phase-II-Studie bei 55 Prozent der Patienten mit kutanem Melanom im Stadium III zu einer Tumorkontrolle.
Mehr erfahren zu: "Mit 6G und digitalem Zwilling die medizinische Vorsorge effizienter machen" Mit 6G und digitalem Zwilling die medizinische Vorsorge effizienter machen Gesundheitsdaten, die in diversen Anwendungen verteilt liegen, in einem medizinischen digitalen Zwilling vereinen: So könnten Ärztinnen und Ärzte mit dem künftigen Mobilfunkstandard 6G die Patientenversorgung verbessern.
Mehr erfahren zu: "Umfrage: Akzeptanz für die elektronische Patientenakte sinkt" Umfrage: Akzeptanz für die elektronische Patientenakte sinkt Die Zustimmung zu wesentlichen Elementen der Digitalisierung im Gesundheitswesen lässt nach, wie eine aktuelle Befragung des Beratungsunternehmens Deloitte zeigt.
Mehr erfahren zu: "Wie Melanomzellen oxidativem Stress entgehen" Wie Melanomzellen oxidativem Stress entgehen Forschende haben einen Abwehrmechanismus entdeckt, der Hautkrebszellen vor oxidativem Stress schützt und ihre Ausbreitung fördert. Die Ergebnisse deuten auf einen neuen Angriffspunkt für Medikamente hin.
Mehr erfahren zu: "Tarifeinigung: Arbeitszeitverkürzung und Inflationsausgleich für Ärzte" Tarifeinigung: Arbeitszeitverkürzung und Inflationsausgleich für Ärzte UKL und Marburger Bund Sachsen haben neue Arbeitszeiten und Gehaltssteigerungen für die ärztlichen Beschäftigten in Leipzig vereinbart.
Mehr erfahren zu: "4 Millionen für innovative Oberflächen in der Medizin" 4 Millionen für innovative Oberflächen in der Medizin Vier interdisziplinäre Teams erforschen wie Oberflächen von Knochen-, Hör- und Wundimplantaten optimiert und Nanopartikel aus Gold in der Krebstherapie eingesetzt werden. Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert die Projekte mit je 1 Million […]
Mehr erfahren zu: "Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie" Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie Ein Team um Dr. Altuna Akalin vom Max Delbrück Center hat ein neues Werkzeug entwickelt, das Krebserkrankten und ihren Ärzten den Weg zur besten Behandlung weist. Sein jüngstes Tool arbeitet […]
Mehr erfahren zu: "DGCH warnt vor Diabetes als unterschätzten Risikofaktor bei Operationen" DGCH warnt vor Diabetes als unterschätzten Risikofaktor bei Operationen Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit am 17. September mahnt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) dazu, vor OPs weit häufiger als bisher den Glukosespiegel zu bestimmen – auch weil ein […]
Mehr erfahren zu: "Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch" Weiterlesen nach Anmeldung Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch Frauen, die an Gebärmutterhalskrebs erkranken, haben ein fast doppelt so hohes Risiko, später auch an Analkrebs zu erkranken, wie die Ergebnisse einer Studie des Hollings Cancer Center (USA) zeigen. Die […]
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt" Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt Immer mehr Menschen suchen per Terminservice einen zeitnahen Facharzttermin. Doch das Angebot an freien Terminen schrumpft in Sachsen-Anhalt. Wie genau die Zahlen aussehen und welche Ärzte besonders gefragt sind.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre" Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre Aus Spargründen plant die Charité, künftig weniger Studienplätze anzubieten. Auch das Personal könnte von den Kürzungen betroffen sein.
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Heute hat der Bewertungsausschuss in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.
Mehr erfahren zu: "Streeck plädiert für Selbstbeteiligung von Patienten" Streeck plädiert für Selbstbeteiligung von Patienten Die Gesundheitskosten steigen immer weiter. Der Gesundheitspolitiker und Virologe Prof. Hendrik Streeck (CDU) mahnt mehr Eigenverantwortung der Menschen an.
Mehr erfahren zu: "Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards" Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards Dreidimensionale Epidermismodelle ermöglichen standardisierte Tests zur Bestimmung von Hautreizungen und -schädigungen. Mit epiCS® übernimmt das Fraunhofer TLZ-RT eine validierte Alternative zu Tierversuchen.
Mehr erfahren zu: "Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor" Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor Der erste Anlauf scheiterte an Börsenturbulenzen wegen Trumps Zöllen, nun wagt der Pharmakonzern einen neuen Versuch. Stada-Chef Goldschmidt setzt auf ein stabiles Umfeld ‒und sieht einen Vorteil.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Bilanz des Sommers 2025: Rund 16.500 Hitzetote in europäischen Städten durch Klimakrise" Bilanz des Sommers 2025: Rund 16.500 Hitzetote in europäischen Städten durch Klimakrise In europäischen Städten sind in diesem Sommer Tausende Menschen an extremer Hitze gestorben. Etwa zwei Drittel davon lassen sich auf die Folgen des Klimawandels zurückzuführen, wie eine Studie zeigt.
Mehr erfahren zu: "Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige" Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige Frauen sind in den Führungsgremien medizinischer Fachgesellschaften trotz ihres wachsenden Anteils im Beruf weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin […]
Mehr erfahren zu: "Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie" Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie Ein halbes Jahrhundert Forschung, Klinik und Berufspolitik für eine bessere Versorgung von Männern mit andrologischen Erkrankungen: Vor genau 50 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA) gegründet. Anlässlich des […]