Mehr erfahren zu: "Lässt Zimtsäure die Haare sprießen?"

Lässt Zimtsäure die Haare sprießen?

Forschungsarbeiten der Yokohama National University in Japan zeigen, dass Oxytocin das Haarwachstum in menschlichen Haarfollikeln fördern kann. Oxytocin selbst ist jedoch ein zu großes Molekül, um von unserer Haut aufgenommen […]

Mehr erfahren zu: "Die Rolle der Epigenetik bei autoimmunbedingten Hautkrankheiten"

Die Rolle der Epigenetik bei autoimmunbedingten Hautkrankheiten

Die Entstehung und Entwicklung von autoimmunbedingten Hautkrankheiten wird durch epigenetische Veränderungen beeinflusst. Eine neue Übersicht fasst die wichtigsten und aktuellsten Erkenntnisse über epigenetische Beiträge zu Autoimmunerkrankungen in der Dermatologie zusammen.

Mehr erfahren zu: "US-Forscher fordern eine Regulierung von Mikrobiomtests, da derzeitiger Mangel an Standards Verbraucher irreführen könnte"

US-Forscher fordern eine Regulierung von Mikrobiomtests, da derzeitiger Mangel an Standards Verbraucher irreführen könnte

Die Neugier der Verbraucher auf die Zusammensetzung ihres eigenen Mikrobioms hat zu einer wachsenden Nachfrage nach Direct-to-Consumer(DTC)-Mikrobiom-Testdiensten geführt. Während die Unternehmen, die diese Dienste vermarkten, behaupten, den Kunden mitzuteilen, ob […]

Medizin & Forschung

Kliniken & Praxen

Politik

Pharma & Medizintechnik

Panorama

Mehr erfahren zu: "Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige"

Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige

Frauen sind in den Führungsgremien medizinischer Fachgesellschaften trotz ihres wachsenden Anteils im Beruf weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin […]