Mehr erfahren zu: "Digitale Gesundheit braucht klare Worte" Digitale Gesundheit braucht klare Worte Forschende der Technischen Universität (TU) Berlin zeigen mit einer aktuellen Studie auf, wie sich das Vertrauen in die elektronische Patientenakte (ePA) stärken lässt: Entscheidend ist, auf welche Art und Weise […]
Mehr erfahren zu: "Eine bestimmte Ernährungsgewohnheit könnte die Wirksamkeit von Immuncheckpoint-Inhibitoren beeinträchtigen" Eine bestimmte Ernährungsgewohnheit könnte die Wirksamkeit von Immuncheckpoint-Inhibitoren beeinträchtigen Der künstliche Süßstoff Sucralose verändert laut neuen Forschungsergebnissen das Darmmikrobiom, beeinträchtigt die T-Zell-Funktion und verringert die Wirksamkeit von Immuntherapien, die gegen Krebserkrankungen eingesetzt werden.
Mehr erfahren zu: "Wie mechanische Eigenschaften zur Faltenbildung der Haut im Alter beitragen" Wie mechanische Eigenschaften zur Faltenbildung der Haut im Alter beitragen Neue Daten zeigen, wie sich das biomechanische Verhalten der Haut im Alter verändert. Falten entstehen, wenn die Haut in eine Richtung gedehnt und gleichzeitig in der anderen Richtung kontrahiert wird.
Mehr erfahren zu: "Expertenkonsens zu geeigneten Inhaltsstoffen in Hautpflegeprodukten veröffentlicht" Expertenkonsens zu geeigneten Inhaltsstoffen in Hautpflegeprodukten veröffentlicht Dermatologen aus 43 Institutionen haben in einer Delphi-Studie geeignete Wirkstoffe für häufige Hautprobleme identifiziert. Die Analyse soll Klarheit darüber schaffen, welche Hautpflege-Inhaltsstoffe tatsächlich wirksam sind.
Mehr erfahren zu: "Behandlung fortgeschrittener Melanome mit onkolytischem Herpesvirus" Behandlung fortgeschrittener Melanome mit onkolytischem Herpesvirus Ein genetisch veränderter Herpes-simplex-Virus (HSV-1) zeigt in Kombination mit Immuntherapie eine signifikante Wirksamkeit bei der Behandlung fortgeschrittener Melanome, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Mehr erfahren zu: "Antivirale Therapiemöglichkeit gegen kutane humane Papillomviren entdeckt" Antivirale Therapiemöglichkeit gegen kutane humane Papillomviren entdeckt Humane Papillomviren (HPVs) verursachen kutane und mukosale Infektionen, die mitunter zu malignen Erkrankungen führen können. Forschende haben nun eine vielversprechende neue Verbindung identifiziert, die kutane HPV-Typen hemmt.
Mehr erfahren zu: "GKV-Versicherte bevorzugen Hilfsmittel ohne Mehrkosten" GKV-Versicherte bevorzugen Hilfsmittel ohne Mehrkosten Hörhilfen, Gehilfen, Bandagen – laut GKV-Spitzenverband entscheiden sich Versicherte in 20 Prozent der Fälle für die zuzahlungspflichtige Alternative. Über die Gründe ist nichts bekannt. Die Kassen fordern mehr Transparenz. Der […]
Mehr erfahren zu: "Gezieltere Hilfe bei Erdnussallergie" Gezieltere Hilfe bei Erdnussallergie Eine orale Immuntherapie hilft vielen Kindern mit einer Erdnussallergie. Bei manchen führt sie allerdings auch zu schweren allergischen Reaktionen. Im Fachblatt „Allergy“ erläutert ein Team um Young-Ae Lee, welche Gründe […]
Mehr erfahren zu: "Intranasaler Antikörper schützt Mäuse vor Beifußpollenallergie" Intranasaler Antikörper schützt Mäuse vor Beifußpollenallergie Forschende aus Kasachstan haben einen monoklonalen Antikörper entwickelt, der intranasal angewendet bei Mäusen allergische Reaktionen gegen gängige Beifußpollen blockiert.
Mehr erfahren zu: "Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch" Weiterlesen nach Anmeldung Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch Frauen, die an Gebärmutterhalskrebs erkranken, haben ein fast doppelt so hohes Risiko, später auch an Analkrebs zu erkranken, wie die Ergebnisse einer Studie des Hollings Cancer Center (USA) zeigen. Die […]
Mehr erfahren zu: "Möglicher Grund entdeckt, weshalb Melanomzellen aggressiver werden" Möglicher Grund entdeckt, weshalb Melanomzellen aggressiver werden Das „Durchpressen“ von Melanomzellen durch feinste Venen könnte Melanomzellen aggressiver machen und die Metastasierung begünstigen, so die Vermutung einer Arbeitsgruppe aus Australien.
Mehr erfahren zu: "Neues Forschungsprojekt an der UDE: Nanobodies gegen Krebs" Neues Forschungsprojekt an der UDE: Nanobodies gegen Krebs Krebszellen überleben oft selbst starke Therapien – auch aufgrund eines Proteins namens Survivin. Ein Forschungsteam am Zentrum für Medizinische Biotechnologie der Universität Duisburg-Essen will diesen Schutz nun gezielt ausschalten: Mit […]
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt" Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt Immer mehr Menschen suchen per Terminservice einen zeitnahen Facharzttermin. Doch das Angebot an freien Terminen schrumpft in Sachsen-Anhalt. Wie genau die Zahlen aussehen und welche Ärzte besonders gefragt sind.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre" Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre Aus Spargründen plant die Charité, künftig weniger Studienplätze anzubieten. Auch das Personal könnte von den Kürzungen betroffen sein.
Mehr erfahren zu: "Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie" Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie Um mehr Personal für die Pflege zu gewinnen, soll der Beruf attraktiver werden – mit mehr Eigenverantwortung und weniger Formularen. Das sieht ein neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor.
Mehr erfahren zu: "Steigende Kassenbeiträge: Warken schließt Leistungskürzungen nicht aus" Steigende Kassenbeiträge: Warken schließt Leistungskürzungen nicht aus Die Krankenversicherung steuert auf höhere Beiträge zu. Denn die Kosten steigen rasant. Nun schließt die zuständige Ministerin auch einen unpopulären Schritt nicht aus.
Mehr erfahren zu: "Vorstoß: Billigere „Basistarife“ für Kassenpatienten?" Vorstoß: Billigere „Basistarife“ für Kassenpatienten? Schon heute haben Gesetzlich Versicherte private Zusatzversicherungen, etwa für Zahnersatz. Wäre eine Wahl zwischen bestimmten Tarifen generell ein Ausweg, um immer höhere Beiträge zu vermeiden?
Mehr erfahren zu: "Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards" Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards Dreidimensionale Epidermismodelle ermöglichen standardisierte Tests zur Bestimmung von Hautreizungen und -schädigungen. Mit epiCS® übernimmt das Fraunhofer TLZ-RT eine validierte Alternative zu Tierversuchen.
Mehr erfahren zu: "Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor" Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor Der erste Anlauf scheiterte an Börsenturbulenzen wegen Trumps Zöllen, nun wagt der Pharmakonzern einen neuen Versuch. Stada-Chef Goldschmidt setzt auf ein stabiles Umfeld ‒und sieht einen Vorteil.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie" Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie Ein halbes Jahrhundert Forschung, Klinik und Berufspolitik für eine bessere Versorgung von Männern mit andrologischen Erkrankungen: Vor genau 50 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA) gegründet. Anlässlich des […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose" Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose Jährlich befragt die Unternehmensberatung Deloitte Deutsche zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aktuelle Daten zeigen: Immer mehr Patienten nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um sich Fragen zur Gesundheit beantworten zu lassen. Im Vergleich […]
Mehr erfahren zu: "Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik" Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik Augenscreening, KI-gestützte Hautanalyse und ein Online-Hautarzt sowie Blutanalysen – irgendwo zwischen Shampoo, Windeln und Lippenstift. Die Drogeriemarktkette dm testet seit Kurzem in ausgewählten Filialen neue Gesundheitsdienstleistungen … und stößt damit […]