Mehr erfahren zu: "Tarifstreit an Unikliniken: Verhandlungen „treten auf der Stelle“" Tarifstreit an Unikliniken: Verhandlungen „treten auf der Stelle“ Die Verhandlungen zwischen dem Marburger Bund und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) „treten auf der Stelle“, so der Marburger Bund in einer Mitteilung.
Mehr erfahren zu: "Eine Beruhigungspille, die nicht wirkt" Eine Beruhigungspille, die nicht wirkt Als „Beruhigungspille“ haben die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Marburger Bund (MB) das Ergebnis des Vermittlungsausschusses in Sachen Transparenzgesetz bezeichnet. Für den Katholischen Krankenhausverband Deutschland (KKVD) hat hier Macht- über […]
Mehr erfahren zu: "FLASH-Strahlentherapie verspricht weniger Nebenwirkungen durch extrem kurze Bestrahlungsdauer" FLASH-Strahlentherapie verspricht weniger Nebenwirkungen durch extrem kurze Bestrahlungsdauer Eine neue Strahlentherapie-Technologie könnte die Krebstherapie revolutionieren. Die Verabreichung hoher Strahlendosen in Sekundenschnelle schont das umliegende Gewebe und ist ersten experimentellen Daten zufolge sehr viel nebenwirkungsärmer als die konventionelle Strahlentherapie. […]
Mehr erfahren zu: "Hautkrebs: Früherkennung mit Terahertz-Biosensor" Hautkrebs: Früherkennung mit Terahertz-Biosensor Forschende haben einen Biosensor entwickelt, der Terahertz(THz)-Wellen nutzt und Hautkrebs offenbar mit einer außergewöhnlichen Empfindlichkeit erkennen kann, was den Weg für eine frühere und einfachere Diagnose ebnen könnte.
Mehr erfahren zu: "AWMF: „Eine Bundes-Ethik-Kommission bringt keinen Mehrwert“" AWMF: „Eine Bundes-Ethik-Kommission bringt keinen Mehrwert“ Der Referentenentwurf zum Medizinforschungsgesetz (MFG) sieht die Einrichtung einer Ethikkommission auf Bundesebene vor. Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) kritisiert das.
Mehr erfahren zu: "Psoriasis: Interleukin-23-Hemmer als orale Therapie" Psoriasis: Interleukin-23-Hemmer als orale Therapie Ein vielversprechender Ansatz zur Behandlung chronischer Entzündungserkrankungen sind zielgerichtete Therapien, die Zytokine oder deren Signalwege hemmen und so die Entzündung eindämmen. Nun haben Forschende ein Medikament erfolgreich an Patientinnen und […]
Mehr erfahren zu: "Menschen mit chronischen Hautkrankheiten vernetzt versorgen" Menschen mit chronischen Hautkrankheiten vernetzt versorgen Chronische Hauterkrankungen wie Psoriasis und Neurodermitis betreffen in Deutschland über zehn Millionen Menschen. Um eine leitliniengerechte Behandlung dieser Patientengruppen zu gewährleisten, müssen die bestehenden Versorgungsstrukturen weiter ausgebaut werden. Dazu haben […]
Mehr erfahren zu: "Immuntherapie mit Tumor-infiltrierenden Lymphozyten für Melanome in den USA verfügbar" Immuntherapie mit Tumor-infiltrierenden Lymphozyten für Melanome in den USA verfügbar Das Siteman Cancer Center mit Sitz am Barnes-Jewish Hospital und der Washington University School of Medicine in St. Louis ist eines der ersten Zentren in den USA, das eine neu […]
Mehr erfahren zu: "Juckreiz: Zusammenhang mit Urämietoxinen bei Hämodialysepatienten" Juckreiz: Zusammenhang mit Urämietoxinen bei Hämodialysepatienten Hämodialysepatienten leiden häufig täglich unter Juckreiz, der über den gesamten Körper verteilt ist. Forschende aus Japan fanden verschiedene urämische Toxine als eine der Ursachen für den Juckreiz. Sie entwickelten einen […]
Mehr erfahren zu: "Interviewstudie zu Forschungsprioritäten von Patienten mit Melanom" Weiterlesen nach Anmeldung Interviewstudie zu Forschungsprioritäten von Patienten mit Melanom Patienten mit Melanom möchten die Forschung aktiv mitgestalten. Eine britische Untersuchung zeigt, welche Themen sie besonders priorisieren – von Prävention über Diagnostik bis hin zu Therapie und Nachsorge.
Mehr erfahren zu: "Möglicher Grund entdeckt, weshalb Melanomzellen aggressiver werden" Möglicher Grund entdeckt, weshalb Melanomzellen aggressiver werden Das „Durchpressen“ durch feinste Venen könnte Melanomzellen aggressiver machen und die Metastasierung begünstigen, so die Vermutung einer Arbeitsgruppe aus Australien.
Mehr erfahren zu: "Pollen-Sonnenschutzmittel blockiert UV-Strahlen und schädigt keine Korallen " Pollen-Sonnenschutzmittel blockiert UV-Strahlen und schädigt keine Korallen Materialwissenschaftler der Nanyang Technological University, Singapur, haben ein Pollen-basiertes Sonnenschutzmittel entwickelt, das aus Kamelien-Blüten gewonnen wird.
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt" Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt Immer mehr Menschen suchen per Terminservice einen zeitnahen Facharzttermin. Doch das Angebot an freien Terminen schrumpft in Sachsen-Anhalt. Wie genau die Zahlen aussehen und welche Ärzte besonders gefragt sind.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Heute hat der Bewertungsausschuss in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.
Mehr erfahren zu: "Streeck plädiert für Selbstbeteiligung von Patienten" Streeck plädiert für Selbstbeteiligung von Patienten Die Gesundheitskosten steigen immer weiter. Der Gesundheitspolitiker und Virologe Prof. Hendrik Streeck (CDU) mahnt mehr Eigenverantwortung der Menschen an.
Mehr erfahren zu: "Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards" Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards Dreidimensionale Epidermismodelle ermöglichen standardisierte Tests zur Bestimmung von Hautreizungen und -schädigungen. Mit epiCS® übernimmt das Fraunhofer TLZ-RT eine validierte Alternative zu Tierversuchen.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Besser leben mit atopischer Dermatitis: Fokus auf die Schlafqualität" Weiterlesen nach Anmeldung Besser leben mit atopischer Dermatitis: Fokus auf die Schlafqualität Die atopische Dermatitis (AD) ist weit mehr als eine akute Hauterkrankung. Sie wirkt sich langfristig auf zahlreiche Lebensbereiche wie die Qualität und Quantität von Schlaf aus und kann, wenn der […]
Mehr erfahren zu: "Bilanz des Sommers 2025: Rund 16.500 Hitzetote in europäischen Städten durch Klimakrise" Bilanz des Sommers 2025: Rund 16.500 Hitzetote in europäischen Städten durch Klimakrise In europäischen Städten sind in diesem Sommer Tausende Menschen an extremer Hitze gestorben. Etwa zwei Drittel davon lassen sich auf die Folgen des Klimawandels zurückführen, wie eine Studie zeigt.
Mehr erfahren zu: "Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige" Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige Frauen sind in den Führungsgremien medizinischer Fachgesellschaften trotz ihres wachsenden Anteils im Beruf weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin […]
Mehr erfahren zu: "Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie" Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie Ein halbes Jahrhundert Forschung, Klinik und Berufspolitik für eine bessere Versorgung von Männern mit andrologischen Erkrankungen: Vor genau 50 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA) gegründet. Anlässlich des […]