Mehr erfahren zu: "Mindestens sieben Prozent mehr Geld für die Arztpraxen nötig" Mindestens sieben Prozent mehr Geld für die Arztpraxen nötig Im Vorfeld der Finanzierungsverhandlungen zwischen Krankenkassen und Praxisärzten hat der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands (Virchowbund) mindestens sieben Prozent mehr Geld für die ambulante Versorgung von Patienten gefordert.
Mehr erfahren zu: "Kabinett beschließt weitere Befugnisse für Pflegekräfte und Entbürokratisierung in der Pflege" Kabinett beschließt weitere Befugnisse für Pflegekräfte und Entbürokratisierung in der Pflege Das Bundeskabinett hat am 6. August den Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege beschlossen. Damit solle die Pflege umfassend entbürokratisiert, und die Kompetenzen von Pflegefachpersonen erweitert werden.
Mehr erfahren zu: "Digitale Gesundheit braucht klare Worte" Digitale Gesundheit braucht klare Worte Forschende der Technischen Universität (TU) Berlin zeigen mit einer aktuellen Studie auf, wie sich das Vertrauen in die elektronische Patientenakte (ePA) stärken lässt: Entscheidend ist, auf welche Art und Weise […]
Mehr erfahren zu: "GKV-Versicherte bevorzugen Hilfsmittel ohne Mehrkosten" GKV-Versicherte bevorzugen Hilfsmittel ohne Mehrkosten Hörhilfen, Gehilfen, Bandagen – laut GKV-Spitzenverband entscheiden sich Versicherte in 20 Prozent der Fälle für die zuzahlungspflichtige Alternative. Über die Gründe ist nichts bekannt. Die Kassen fordern mehr Transparenz. Der […]
Mehr erfahren zu: "Barmer-Analyse: Adipositas-Chirurgie immer häufiger" Barmer-Analyse: Adipositas-Chirurgie immer häufiger Krankhafte Fettleibigkeit wird in Deutschland immer häufiger chirurgisch behandelt. Das geht aus Analysen für den Krankenhausreport 2025 der Krankenkasse Barmer hervor.
Mehr erfahren zu: "Erste S3-Leitlinie zum Schilddrüsenkarzinom veröffentlicht" Erste S3-Leitlinie zum Schilddrüsenkarzinom veröffentlicht Neu im Leitlinienprogramm Onkologie ist die S3-Leitlinie zum Schilddrüsenkarzinom. Die Leitlinie fasst erstmals die aktuelle Evidenz für alle Phasen der Behandlung zusammen und leitet daraus konkrete Empfehlungen ab.
Mehr erfahren zu: "Deutsche Notaufnahmen: Es mangelt an geeignetem Personal" Deutsche Notaufnahmen: Es mangelt an geeignetem Personal Eine aktuelle Umfrage zur personellen Ausstattung in deutschen Notaufnahmen zeigt: Weder bei Ärzten noch beim Pflegepersonal sind die geforderten Mindeststandards flächendeckend erfüllt.
Mehr erfahren zu: "Studie: Künstliche Intelligenz schadet dem Arzt-Patienten-Verhältnis" Studie: Künstliche Intelligenz schadet dem Arzt-Patienten-Verhältnis Würzburger Psychologen haben in einer neuen Untersuchung festgestellt, dass das Ansehen von Ärzten abnimmt, wenn diese laut eigener Aussage in ihrer Arbeit Künstliche Intelligenz einsetzen.
Mehr erfahren zu: "Neuartige Operationen: Internationale Experten erarbeiten Leitfaden für vollumfänglich informierte Patienten" Neuartige Operationen: Internationale Experten erarbeiten Leitfaden für vollumfänglich informierte Patienten Innovative Operationen können nicht nur bahnbrechend, sondern mitunter auch riskant sein. Um Patienten, die einen solchen Eingriff in Betracht ziehen, bei ihrer Entscheidung zu unterstützen, haben Experten einen Informationsleitfaden entwickelt.