Mehr erfahren zu: "Wochenbett-Depression: Hormonelle Veränderungen auch bei Vätern" Weiterlesen nach Anmeldung Wochenbett-Depression: Hormonelle Veränderungen auch bei Vätern Werdende Väter durchlaufen während und nach der Schwangerschaft ihrer Partnerin hormonelle Veränderungen, die mit depressiven Symptomen und der Vater-Kind-Bindung korrelieren. Darauf deutet eine Pilotstudie der Universitätskliniken in Würzburg und Frankfurt […]
Mehr erfahren zu: "IQWiG zu Selpercatinib beim medullären Schilddrüsenkarzinom: RCT zeigt große Überlebensvorteile" IQWiG zu Selpercatinib beim medullären Schilddrüsenkarzinom: RCT zeigt große Überlebensvorteile Nach Ablauf einer Befristung wurde Selpercatinib zur Erstlinientherapie des RET-mutierten medullären Schilddrüsenkarzinoms erneut bewertet. Dabei sieht das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) einen Hinweis auf einen erheblichen […]
Mehr erfahren zu: "Krebserkrankungen: Neue Variante der CAR-T-Zelltherapie könnte die Behandlung verbessern" Krebserkrankungen: Neue Variante der CAR-T-Zelltherapie könnte die Behandlung verbessern In einem Forschungsvorhaben des Universitätsklinikums Würzburg und des Fraunhofer-Institutes für Zelltherapie und Immunologie (IZI) wird an einer neuen Variante der CAR-T-Zelltherapie gearbeitet.
Mehr erfahren zu: "PCOS: Bestimmte Genvarianten mit erhöhter Testosteronproduktion assoziiert" Weiterlesen nach Anmeldung PCOS: Bestimmte Genvarianten mit erhöhter Testosteronproduktion assoziiert US-Wissenschaftler haben DNA-Varianten in Regionen identifiziert, die die Expression von Genen regulieren, die mit dem polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) assoziiert sind. Eines der Gene könnte direkt für die erhöhten Testosteronwerte bei […]
Mehr erfahren zu: "Immunität gegen Brustkrebs: Rolle des Stoffwechselenzyms PHGDH untersucht" Weiterlesen nach Anmeldung Immunität gegen Brustkrebs: Rolle des Stoffwechselenzyms PHGDH untersucht Eine neue Studie aus China die zeigt, dass das Stoffwechselenzym PHGDH eine besondere Rolle bei der Immunität gegen Brustkrebs spielt.
Mehr erfahren zu: "Antikörper- und Hormontherapien: Bald Tabletten statt Spritzen?" Weiterlesen nach Anmeldung Antikörper- und Hormontherapien: Bald Tabletten statt Spritzen? Gute Nachricht für Patienten, die auf Injektionen angewiesen sind: Forschende haben ein neues System entwickelt, das orale Therapien mit Antikörpern oder Wachstumshormonen ermöglichen könnte.
Mehr erfahren zu: "Studie: Östrogene schützen vor akuter Nierenschädigung" Studie: Östrogene schützen vor akuter Nierenschädigung Frauen sind weniger anfällig für akutes Nierenversagen als Männer. Eine deutsche Forschergruppe liefert in einer aktuellen Studie einen neuen Erklärungsansatz für dieses Phänomen.
Mehr erfahren zu: "Depressionen: Zwei Millionen Euro zur Erforschung neuer Behandlungsansätze" Depressionen: Zwei Millionen Euro zur Erforschung neuer Behandlungsansätze Eine Nachwuchsgruppe am European Neuroscience Institute Göttingen (ENI-G) erforscht das Hormon Leptin und dessen Rolle bei der Regulation des Sozial- und Sexualverhaltens und erhält dafür nun finanzielle Unterstützung.
Mehr erfahren zu: "Antimikrobieller Wirkstoff mit allergischen Erkrankungen assoziiert" Antimikrobieller Wirkstoff mit allergischen Erkrankungen assoziiert Kinder, die höheren Triclosan-Konzentrationen ausgesetzt sind, entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit Ekzeme und Allergiesymptome, wie eine Studie in „Environmental Health Perspectives“ zeigt.
Mehr erfahren zu: "Adipositas: Hormon FGF19 beschleunigt die Fettverbrennung" Weiterlesen nach Anmeldung Adipositas: Hormon FGF19 beschleunigt die Fettverbrennung Eine Studie der Universidade Estadual de Campinas, Brasilien, zeigte, dass das im Darm produzierte FGF19 auf bestimmte Regionen des Gehirns wirkt und den Körper dazu veranlasst, Energie zu verbrennen, um […]